Spezialisiert auf die steuerrechtliche Beratung von Unternehmenskäufen, Unternehmenszusammenschlüssen und die Konzernumstrukturierung, insbesondere bei grenzüberschreitenden Sachverhalten, sowie die Vertretung in steuerlichen Betriebsprüfungen, die mit den vorgenannten Unternehmenstätigkeiten in Zusammenhang stehen.
Beratung/Vertretung unter anderem bei folgenden Mandaten:
Deutsch , Englisch
Fachinstitut der Steuerberater e.V., Düsseldorf
Deutsche Vereinigung für Internationales Steuerrecht IFA Landesgruppe Deutschland, Berlin
Westfälischer Steuerkreis e.V., Münster
Arbeitsgemeinschaft der Fachanwälte für Steuerrecht e.V., Bochum
Gesprächskreis Rhein-Ruhr Internationales Steuerrecht e.V., Düsseldorf
Gesprächskreis Internationales Bilanzrecht e.V., Köln
Schlussanträge des Generalanwalts in der Rs. Heitkamp - § 8c Abs. 1a KStG ist keine verbotene Beihilfe, DB 2018, 343 ff.
Zwei Jahre BEPS-Abschlussberichte: Bericht über den aktuellen Stand der BEPS-Arbeiten (gemeinsam mit Dr. Julian Böhmer), DB 2017, 2951 ff
Die Änderungen der deutschen DBA durch das Multilaterale Übereinkommen (gemeinsam mit Dr. Julian Böhmer), DB 2017, 2308 ff.
Aktuelle Fragen zur Organschaft (gemeinsam mit Oberregierungsrätin Alexandra Pung), Steuerberater-Jahrbuch 2016/2017, S. 139
Der RegE eines § 4j EStG zur Beschränkung der Abziehbarkeit von Lizenzzahlungen (Lizenzschranke) (gemeinsam mit Dr. Julian Böhmer), DB 2017, 206 ff.
Das Multilaterale Instrument zur Umsetzung der abkommensrechtlichen Änderungsvorschläge der BEPS-Abschlussberichte (gemeinsam mit Dr. Julian Böhmer), ISR 2017, 27 ff.
Die Richtlinienvorschläge der EU-Kommission vom 25.10.2016 zur weiteren Harmonisierung der Unternehmensbesteuerung (gemeinsam mit Dr. Julian Böhmer), DB 2016, 2800 ff.
Die BEPS-Arbeiten der OECD/G20 und der EU: Ein Zwischenbericht (gemeinsam mit Dr. Julian Böhmer), DB 2016, 2501 ff.
Die Nichtanwendungsgesetze des RefE eines „Anti-BEPS-Umsetzungsgesetzes“ (gemeinsam mit Dr. Julian Böhmer), DB 2016, 1531 ff.
Der Vorschlag eines Anti-Tax Avoidance Package zur Umsetzung der OECD-Maßnahmen in der Europäischen Union, EuZW 2016, S. 161
Empfehlungen zur Umsetzung der Maßnahmen zum BEPS-Projekt von OECD/G20 in Deutschland (gemeinsam mit Prof. Dr. Stephan Eilers u.a.), IStR 4/16, Beihefter
Das Anti Tax Avoidance Package (ATA-Paket) der EU-Kommission zur Umsetzung der BEPS-Maßnahmen in der EU (gemeinsam mit Dr. Julian Böhmer), DB 2016, 307 ff.
Das BMF-Schreiben zu § 50i Abs. 2 EStG, (gemeinsam mit Dr. Julian Böhmer), DStR 2016, S. 145 ff.
Das BEPS-Projekt der OECD/G20: Vorlage der abschließenden Berichte zu den Aktionspunkten (gemeinsam mit Dr. Julian Böhmer), DB 2015, S. 2535 ff.
Der verschärfte § 50i EStG (gemeinsam mit Oberregierungsrat Friedbert Lang), Steuerberater-Jahrbuch 2014/2015, S. 183
Die Treaty Overrides des § 50d EStG: Verfassungskonform oder verfassungswidrig? (gemeinsam mit Oliver Rosenberg), in: Festschrift für Wilhelm Haarmann, hrsg. von Blumenberg/Crezelius/Gosch/Schüppen, Düsseldorf 2015
Aktueller Stand der steuerpolitischen Vorhaben der EU, (gemeinsam mit mit Dr. Julian Böhmer), Der Betrieb 2015, S. 1679
Der aktuelle Stand der steuerpolitischen Vorhaben der G20, (gemeinsam mit Dr. Julian Böhmer), IStR 2015, S. 380
Die Anwendung des Teileinkünfteverfahrens bei der Veräußerung eines Gewerbebetriebs oder von Mitunternehmeranteilen (gemeinsam mit Dr. Julian Böhmer), Die Unternehmensbesteuerung 2014, S. 562
Praxisfragen des Teilbetriebsbegriffs (gemeinsam mit Regierungsdirektor Ralf Neumann), Steuerberater-Jahrbuch 2013/2014, S. 167
Die neue gesetzliche Regelung durch das AIFM-Steuer-Anpassungsgesetz zur "angeschafften Drohverlustrückstellung" in § 4f und § 5 Abs. 7 EStG (gemeinsam mit Kirsten Placke), DStR 2013, S. 2653
Quellensteuern auf Streubesitzdividenden, Steuerberater-Jahrbuch 2012/2013, S. 229
Die Neuregelung zur Steuerpflicht von Streubesitzdividenden (gemeinsam mit Jann Jetter), DStR 2013, S. 489
Zur Werthaltigkeit der Gesellschafterforderung beim Forderungsverzicht im Konzern (gemeinsam mit Dr. Christian Böing), Die Unternehmensbesteuerung 2012, S. 440
Einbringungen von Unternehmensteilen in eine Kapitalgesellschaft und Anteilstausch (gemeinsam mit Oliver Rosenberg), Der Betrieb 2012, Beilage 1, S. 38
Anwendungsvorschriften (§ 27 UmwStG) und sonstige Anwendungsbestimmungen des neuen UmwSt-Erlasses (gemeinsam mit Oliver Rosenberg), Der Betrieb 2012, Beilage 1, S. 70
Die Vermeidung einer Nicht- oder Niedrigbesteuerung nach dem DBA–Niederlande (gemeinsam mit Olaf Kroon), Internationales Steuerrecht 2012, S. 910
Die Besteuerung von Dividenden nach dem neuen DBA-Niederlande (gemeinsam mit Olaf Kroon), Internationales Steuerrecht 2012, S. 799
Die Auswirkungen des § 8c KStG bei der Organschaft, Die Unternehmensbesteuerung 2011, S. 772
Ausgewählte Problemfragen im Zusammenhang mit Einbringungen nach §§ 20 ff. UmwStG – Der Entwurf des neuen Umwandlungssteuererlasses (gemeinsam mit Oliver Rosenberg), Der Betrieb 2011, S. 1354
Schenkungsteuer im Konzern? (gemeinsam mit Dr. Christian Böing), Deutsches Steuerrecht 2010, S. 1157
Die gewerbesteuerliche Anerkennung des Treuhandmodells – Anmerkungen zum Urteil des BFH vom 3.2.2010, IV R 26/07 (gemeinsam mit Katja Maria Goß), Deutsches Steuerrecht 2010, S. 839
Gewerbesteuerliches Treuhandmodell: Die Entscheidung des FG Düsseldorf vom 19.4.2007 unter dem Blickwinkel der wertungsjuristischen Methodenlehre nach Karl Larenz und des Legalitätsprinzips im Steuerrecht (gemeinsam mit Dr. Matthias Grundke), Steuer und Wirtschaft 2009, S. 151
Verlustausgleich/Verlustabzug, Mantelkauf (gemeinsam mit Oliver Rosenberg), in: Blumenberg/Benz, Die Unternehmensteuerreform 2008, Verlag Dr. Otto Schmidt 2007, S. 172
Einbringungsvorgänge nach dem SEStEG (gemeinsam mit Oliver Rosenberg), in: Blumenberg/ Schäfer, Das SEStEG, C.H. Beck 2007, S. 143
Einbringungsvorgänge nach dem Regierungsentwurf des SEStEG (gemeinsam mit Oliver Rosenberg), Betriebs-Berater-Special 2006, S. 51
Dokumentation nach der Gewinnabgrenzungsaufzeichnungsverordnung (GAufzV) (gemeinsam mit Prof. Dr. Wolfgang Weiss), in: Linklaters Oppenhoff & Rädler, Dokumentation von Verrechnungspreisen, FAZ.-Inst. für Management, Markt- und Medieninformationen 2004, S. 39
Erläuterungen zu § 8b Abs. 1 bis 3 KStG, in: Oppenhoff & Rädler, Reform der Unternehmensbesteuerung – Steuersenkungsgesetz, DeutscherAnwaltVerlag 2000, S. 228