Spezialisiert auf gesellschaftsrechtliche Beratung und Unternehmenskäufe
Beratung/Vertretung unter anderem bei folgenden Mandaten:
Deutsch , Englisch
VGR – Gesellschaftsrechtliche Vereinigung
Münchener Handbuch des Gesellschaftsrechts, Band 8: Umwandlungsrecht, Hrsg. Lieder/Wilk/Ghassemi-Tabar, 5. Aufl. 2018:
BB-Kommentar zu BGH, Urt. v. 22.9.2016 – VII ZR 298/14 („Verschmelzungsbedingte Übertragbarkeit von einem Abtretungsverbot unterliegenden Forderungen”), BB 2016, 3092
Die Anforderungen an die Bezeichnung der zu übertragenden Gegenstände des Aktiv- und Passivvermögens gem. § 126 I Nr. 9 UmwG, NZG 2015, 178 (zusammen mit Rüdiger Thiele)
Möglichkeiten der einzelfallbezogenen Erweiterung der Vertretungsbefugnis des gesamtvertretungsberechtigten GmbH-Geschäftsführers zur Einzelvertretungsbefugnis, NZG 2013, 1412 (zusammen mit Sebastian Blasche)
Anm. zu LG Frankfurt a.M., Urt. v. 12. 3. 2013 – 3-05 O 114/12 („Keine Absage einer auf Verlangen eines Aktionärs einberufenen Hauptversammlung durch Vorstand“), EWiR 2013, 601 (zusammen mit Christoph von Eiff)
Anm. zu BGH, Urt. v. 10.7.2012 – II ZR 48/11 („Zahlungen an Aufsichtsratsmitglieder für anwaltliche Beratung“), CCZ 2013, 118 (zusammen mit Christoph von Eiff)
Befreiung des GmbH-Geschäftsführers vom Selbstkontrahierungsverbot im Einzelfall und Genehmigung von Rechtsgeschäften nach Verbotsverstößen, NZG 2012, 812 (zusammen mit Sebastian Blasche)
Anm. zu OLG Frankfurt a.M., Urt. v. 15.2.2011 – 5 U 30/10 („Zahlungen an Aufsichtsratsmitglieder für anwaltliche Beratung“), CCZ 2011, 115 (zusammen mit Martina Lüdtke, geb. Müller)
Upstream-Darlehen vor dem Hintergrund des neuen § 30 Abs. 1 GmbHG, GmbHR 2009, 897 (zusammen mit Sebastian Blasche)