Images are still loading please cancel your preview and try again shortly.

Eigentümergeführte Unternehmen

Große familiengeführte Unternehmen und Unternehmensgruppen vertrauen regelmäßig auf unsere Expertise.


Unsere Expertise

  • Gemeinsam mit Ihnen schaffen wir den rechtlichen Rahmen für die optimale Struktur Ihres Unternehmens, um Familienvermögen und unternehmerischen Einfluss zu sichern und steuerliche Vorteile, Haftungsfragen, Leitungsorganisation und Mitbestimmung in Einklang zu bringen.
  • Wir beraten bei der Gründung neuer Gesellschaften, Joint Ventures, Outsourcing-Strukturen, SE-Gründungen und Umwandlungen in eine SE (Europäische Gesellschaft).
  • Wir entwickeln mit Ihnen angepasste individuelle Lösungen für die Umstrukturierung Ihres Konzerns, beraten beim Aufbau von Holdingstrukturen oder zur Vereinfachung der Gruppenstruktur.

  • Unsere Beratung umfasst den Kauf und Verkauf von Unternehmensanteilen, Abspaltungen sowie Zusammenschlüsse mit Wettbewerbern (Fusionen & Joint Ventures).
  • Wir begleiten den gesamten Transaktionsprozess von der Idee bis zur Umsetzung, inklusive der Steuerstrukturierung bei Zuzug und Wegzug und grenzüberschreitender Steuerplanung, der Unternehmenskaufverträge, Fusionskontrolle und sonstige umwandlungsrechtliche Maßnahmen, gegebenenfalls mit anschließender Zulassung der Aktien zum Börsenhandel (IPO).

  • Damit Sie Ihre finanzielle und unternehmerische Eigenständigkeit bewahren, helfen wir Ihnen, Ihre Finanzstruktur optimal aufzubauen und anzupassen, um dadurch Ihre wirtschaftliche Flexibilität und unternehmerisches Wachstum zu sichern.
  • Wir beraten zu laufender Refinanzierung sowie zur Finanzierung von Großinvestitionen und helfen Ihnen, eigen- und fremdfinanzierte Modelle gemeinsam umzusetzen. Neben klassischer Bankenfinanzierung, beraten wir z.B. zu Schuldübernahmen, Kapitalmarktanleihen oder Debt-to-Equity-Swaps, Investitionen durch Private Equity oder Venture Capital.

  • Verantwortungsvolle Unternehmensführung, Einhaltung von unternehmerischen Pflichten und Vermeidung von Konflikten sind wichtige Bausteine der Corporate Governance.
  • Wir entwickeln Lösungen, um Unternehmensziele, Interessen von Familienmitgliedern und Arbeitnehmern in Einklang zu bringen.
  • Unsere Beratung umfasst dabei Corporate Governance Fragen, einschließlich der Entwicklung und Ausgestaltung von Corporate Governance Strukturen sowie die Implementierung und Einhaltung unternehmensinterner Leit- und Richtlinien, Verhaltenskodizes und Familienverfassungen (family governance).
  • Wir bieten eine umfassende Beratung von Geschäftsführern, Vorständen und Aufsichtsräten zu den sich ergebenden Governance Themen sowie zur Lösung gesellschaftsrechtlicher Konflikte, einschließlich der gerichtlichen und außergerichtlichen Abwehr und Durchsetzung von Organhaftungsansprüchen.

  • Im Bereich der Nachfolgeplanung und -gestaltung umfasst unsere Beratung insbesondere erbschaftsteuerliche und gesellschaftsrechtliche Fragen möglicher Nachfolgeregelungen auf Gesellschafterebene, einschließlich der Übertragung von Beteiligungen, der Altersversorgung der Gesellschafter und der Beratung von Erbengemeinschaften.
  • Operative Maßnahmen oder konzerninterne Restrukturierungen können gerade Familienunternehmen vor Herausforderungen stellen, wenn erbschafts- und schenkungssteuerliche Konsequenzen auf der Ebene der Gesellschafter zu berücksichtigen sind.
  • Wir unterstützen bei der Ermittlung des relevanten Verwaltungsvermögens ebenso wie beim Aufsetzen und der laufenden Betreuung von Stiftungsstrukturen, Trusts oder Treuhandgesellschaften und schaffen mit maßgeschneiderten Lösungen Mehrwert für Ihr Unternehmen und Ihre Familie. 

  • Wir beraten große familiengeführte Unternehmen und Unternehmensgruppen umfänglich in allen sich ergebenden Fragestellungen zum deutschen und internationalen Steuerrecht.
  • Hierbei lösen wir steuerliche Spezialfragen unter anderem im Bereich der Körperschaftsteuer, Gewerbesteuer, Umsatzsteuer und Lohnsteuer, aber auch im Bereich sonstiger steuerrechtlicher Sachverhalte.
  • Unsere Beratung umfasst schließlich die steuerliche Optimierung von Unternehmensprozessen und Beteiligungen.
  • Zu unseren Tätigkeitsfeldern gehört auch die Begleitung von Betriebsprüfungen sowie die Beratung bei sich ergebenden Streitigkeiten mit der Finanzverwaltung im In- und Ausland sowie bei sich anschließenden internationalen Steuerstreitigkeiten wie Verständigungs- und Schiedsverfahren. Um Streitigkeiten von vornherein zu vermeiden, betreuen wir regelmäßig Vorabverständigungsverfahren zwischen den beteiligten Steuerverwaltungen.
  • Ebenso unterstützen wir bei der Entwicklung und laufenden Betreuung von Stiftungsstrukturen.

  • Unsere Beratung umfasst die Entwicklung und Einführung individuell zugeschnittener, robuster und anpassungsfähiger Compliance-Programme, die Begleitung und Durchführung interner und behördlicher Untersuchungen und die Beratung bei Compliance-Verstößen und die Aufarbeitung von Pflichtverletzungen.
„Zur Kernmandantschaft zählen deutsche Großkonzerne, Mittelstand und Familienunternehmen.“ 
JUVE Handbuch Steuern 2022

Weiterleitende Links