Images are still loading please cancel your preview and try again shortly.

Innovation & Effizienz

Noch nie war der Bedarf an einem innovativen Ansatz bei juristischen Dienstleistungen größer als heute. Wir haben diesen Bedarf frühzeitig erkannt und Maßnahmen ergriffen, um unsere Kanzlei für die Anforderungen der Zukunft optimal zu positionieren und unsere Mandanten bestmöglich zu beraten.

Die Ausarbeitung innovativer, zukunftsweisender Lösungsansätze steht im Mittelpunkt der täglichen Arbeit unserer Anwälte, seien es neue Transaktionsstrukturen, innovative Finanzmarktprodukte oder die Beratung unserer Mandanten zur Compliance in neuen oder bisher unbekannten Rechtsgebieten. Vielfach haben wir neue und kreative Wege beschritten, um unseren Mandanten rechtliche Lösungen aufzuzeigen.

Die folgenden Beispiele verdeutlichen wo unser Fokus bei dem Thema Innovation liegt und wie dies für Sie Mehrwert liefert.

Marktwissen

Wir verfügen nicht nur über Knowhow zu aktuellen rechtlichen Themen und Trends – die Sie in unserem Knowledge Portal abrufen können – , sondern befassen uns auch mit Entwicklungen auf politischer und wirtschaftlicher Ebene, um Ihnen einen holistischen Beratungsansatz bieten zu können. Denn nur wenn wir Ihr Geschäft verstehen, können wir Sie auch bestmöglich beraten.

Dazu gehören für uns auch die Herausforderungen und Chancen der Digitalisierung. Unsere Digital Economy Group spannt ein Netz aus Experten durch die gesamte Kanzlei über Fachbereiche und Sektoren hinweg, um Digitalisierung ganzheitlich aufzunehmen. Mandanten profitieren von unserem agilen, innovativen und leistungsstarken Team.

Digitale Transformation

Um unsere Mandanten in diesem schnelllebigen und sowohl rechtlich als auch technologisch komplexen Umfeld erfolgreich zu beraten, vereint unsere Digital Economy Group Experten aus der gesamten Sozietät. Denn nur im Zusammenspiel von rechtlicher Expertise, Branchenkenntnissen sowie dem Verständnis von Technologien und Geschäftsmodellen lassen sich die Digitalisierungsprojekte unserer Mandanten erfolgreich umsetzen.

Mehr zu Digitale Transformation >

Linklaters Knowledge Portal

Das Linklaters Knowledge Portal ist eine umfassende Sammlung von Publikationen und Präsentationen aus unseren Veranstaltungen und enthält Informationen zu aktuellen juristischen Entwicklungen. Unsere Mandanten finden hier schnell und einfach relevante Informationen zu juristischen Themen für Ihr Tagesgeschäft.

Zum Knowledge Portal >

Partnerschaften

Partnerschaften sind entscheidend, um wichtige Impulse zu erhalten, Austausch zu gewährleisten und Themen anzustoßen. Daher kooperieren wir eng mit der Bucerius Law School und sind Mitglied der European LegalTech Association (ELTA).

Bucerius Law School

Mit der Bucerius Law School kooperieren wir auf verschiedenen Ebenen, unter anderem zu gemeinsamen Aus- und Weiterbildungsprogrammen unserer Anwälte und Business Teams. Hier finden Sie mehr Informationen zur Bucerius Law School.

 

ELTA membership

Wir suchen eine weite Vernetzung und breiten Austausch mit LegalTech Anwendern und Experten. Daher sind wir seit einigen Jahren Mitglied der European LegalTech Association. Hier finden Sie mehr Informationen zur European LegalTech Association (ELTA).

 

Legal Operations

Wir nutzen das Potenzial verschiedener Teams, um kombiniert einen Mehrwert in der tagtäglichen Projekt- und Mandatsarbeit zu liefern und gleichzeitig die Effizienz bestehender Prozesse zu erhöhen.

Durch den Einsatz unseres Legal Operations Teams können erhebliche Effizienzsteigerungen und Qualitätsverbesserungen in der Mandatsbearbeitung erzielt werden.

Mehr zu Legal Operations >

Transaction Lawyer

Ziel von Transaction Lawyern ist es, sicherzustellen, dass die richtige Arbeit an der richtiger Stelle geleistet und dabei gleichzeitig ein Mehrwert für unsere Mandanten geschaffen wird.

Unsere Transaction Lawyer und Projektjuristen bieten individuellen Support auf Mandaten, die zusätzliche Kapazitäten oder besondere Fachkenntnisse erfordern. Zusammen finden wir für Sie das geeignetste Ressourcenmodell.

 

Knowledge & Information

Ein funktionierendes Informations- und Wissensmanagement ist von zentraler Bedeutung für die Qualität und Effizienz der juristischen Beratungstätigkeit. Wir bieten unseren Mandanten maßgeschneiderte und innovative Dienstleistungen, die ihnen die wichtigsten Informationen für ihre Arbeit angesichts sich verändernder rechtlicher und regulatorischer Rahmenbedingungen liefern. Das Spektrum umfasst Seminare zu aktuellen Entwicklungen im Bereich Recht und Wirtschaft sowie Publikationen und Knowhow-Tools.

Legal Project Management

Wir streben nicht nur nach Spitzenleistungen in der Erbringung unserer rechtlichen Lösungen, sondern haben gleichzeitig das Ziel, so effizient wie möglich zu arbeiten.

Unsere Legal Project Manager unterstützen beim Aufsetzen, Implementieren und Verbessern von Prozessen. Dadurch können sich unsere Anwälte voll und ganz Ihren juristischen Fragestellungen widmen.

LegalTech und AI

Wir entwickeln und implementieren Legal Technology und AI-Anwendungen, um unsere Prozesse und die Mandatsarbeit noch effizienter zu gestalten. 

Unser Portfolio von Softwarelösungen bietet eine Reihe innovativer Technologien, die bei der Mandatsbearbeitung unterstützen.

Neue Wege

Wir wollen alle Kolleginnen und Kollegen dazu begeistern am Innovations- und Veränderungsprozess der Kanzlei teilzunehmen. Darum haben wir ein zentrales Ideen- und Innovationsmanagement, das den Austausch zwischen den Büros und Teams stärkt, und jedem Einzelnen die Möglichkeit gibt, eigene Ideen zu entwickeln.

Innovation & Ideenmanagement

Innovationen entstehen nicht in Isolation. Um Ideen kanzleiweit zu sammeln und zu entwickeln, haben wir eine Plattform eingerichtet, die für jeden Mitarbeiter zugänglich ist. Dort können im Rahmen von Kampagnen oder auch offenen Kanälen Ideen geteilt, diskutiert und entwickelt werden. Durch ein Bewertungssystem werden die vielversprechendsten Ideen durch alle Nutzer ausgewählt und umgesetzt.

Practice Innovation & Efficiency Teams (PIE)

Unsere PIE-Teams agieren als Motor für Veränderungen. Sie bilden ein globales Netzwerk welches Innovationen und Verbesserungspotenziale identifiziert und fachübergreifend gemeinsam entwickelt. Die Teams formen in jedem deutschen Büro eine dynamische Gruppe und stehen im regelmäßigen Austausch mit dem globalen Netzwerk und dem Innovation Team.

Arbeitsumfeld

Unser Arbeitsumfeld ist international, individuell und digital. Das bedeutet eine offene und kollegiale Kultur, in der jeder Mitarbeiter die Begriffe Teamarbeit und Unterstützung mit Leben füllt. Linklaters hat als erste Magic Circle-Kanzlei in Deutschland mit „YourLink – Das alternative Karrieremodell“ einen neuen Karriere-Track für Top-Juristen entwickelt. Darüber hinaus bieten wir Coding-for-Lawyers Workshops, um unsere Juristen auf die Chancen der Digitalisierung vorzubereiten.

Agile Working

Agilität ist für unser Geschäft unerlässlich. Aus diesem Grund haben wir haben in Technologien investiert, die ein agiles Arbeiten unterstützen. Zudem fördern wir eine integrative Kultur, die unsere Mitarbeiter in die Lage versetzt, selbst zu bestimmen, wann, wo und wie sie ihre Arbeit erledigen. Mehr zu Agile Working.

Coding for Lawyers

Um den „Erfindergeist“ und die Lust am Fortschritt zu fördern, haben wir mit „Coding for Lawyers“ ein in der Kanzleiwelt neuartiges Training kreiert. Im Rahmen des Trainings werden Anwälte mit den Möglichkeiten von LegalTech und künstlicher Intelligenz vertraut gemacht und erlernen die Grundzüge einer Programmiersprache. Ein hoher praktischer Anteil ist kennzeichnend für das Format.

YourLink

Das alternative Karrieremodell YourLink ermöglicht eine neue Form der Work-Life-Balance – Arbeit an den Mandaten einer Top-Kanzlei bei einer geringeren, besser planbaren Arbeitszeit. Mehr zu YourLink.