Spezialisiert auf die Beratung von Unternehmen und Finanzinvestoren bei grenzüberschreitenden M&A Transaktionen und internationalen Kapitalmarkttransaktionen mit dem Schwerpunkt auf Deutschland, die Schweiz, Österreich, Skandinavien und die USA. Herr Carbonare verfügt über jahrelange Erfahrung bei komplexen Börseneinführungen von Konzernbereichen (über einen Carve-out/Subsidiary IPO oder einen Spin-Off) und damit zusammenhängenden gesellschaftsrechtlichen Reorganisationsmaßnahmen, Dual Track Verkaufsprozessen (Trade Sale/IPO) für Unternehmen und Finanzinvestoren, komplexen grenzüberschreitenden oder Dual Listings, Bezugsrechtskapitalerhöhungen (insbesondere zu Finanzierung von großen M&A Transaktionen), IPOs (einschließlich einer Reihe von IPOs von Private Equity Portfoliounternehmen) sowie internationale Platzierungen von Unternehmensanleihen im Bereich Investment Grade sowie High Yield-Anleihen (mit einem Schwerpunkt auf Rule 144A Transaktionen). Herr Carbonare berät zudem Unternehmen bei grenzüberschreitenden M&A (Public und Private) Transaktionen sowie bei Private Equity Transaktionen.
Herr Carbonare ist Gründer und Co-Head des Schweiz Desk von Linklaters und berät regelmäßig Schweizer Gesellschaften bei grenzüberschreitenden M&A Transaktionen und internationalen Kapitalmarkttransaktionen.
Beratung/Vertretung unter anderem bei folgenden Mandaten:
Brambles beim US$ 2.5 Mrd. Verkauf von IFCO Systems and Triton und Abu Dhabi Investment Authority
Volkswagen und TRATON beim IPO und Frankfurt/Nasdaq Stockholm Dual Listing von TRATON, der LKW- und Bussparte von Volkswagen
IPO und Nasdaq Stockholm Listing der Private Equity Gesellschaft EQT
Holcim bei der EUR 42 Mrd. Fusion mit Lafarge zu LafargeHolcim
ThyssenKrupp bei der möglichen Börseneinführung der Aufzugssparte
SoftwareONE beim IPO und SIX Swiss Exchange Listing
Wintershall Dea beim geplanten IPO sowie der erstmaligen Begebung einer internationalen Anleihe im Wert von EUR 4 Mrd.
ams im Zusammenhang mit dem Übernahmeangebot für OSRAM sowie der damit zusammenhängenden Finanzierung
EUR 6 Mrd. Bezugsrechtskapitalerhöhung von Bayer zur Finanzierung der US$ 63 Mrd. Übernahme von Monsanto sowie die gesamte weitere Refinanzierung über den Kapitalmarkt (Rule 144A Pflichtwandelanleihe, US$ Rule 144A Anleihen und Eurobonds)
Siemens Healthineers beim IPO und Frankfurt Listing durch Siemens
E.ON und Uniper bei der Abspaltung und Frankfurt Listing von Uniper
Frankfurt Listing der Metro Wholesale & Food Specialist AG im Zusammenhang mit der Aufspaltung der Metro Gruppe
Bayer und Covestro beim IPO und Frankfurt Listing von Covestro, der Material Science Sparte von Bayer
Julius Baer beim Erwerb des IWM Geschäfts von Bank of America Merrill Lynch außerhalb der USA
Qingdao Haier, einem in Shanghai notierten chinesischen Blue Chip, beim ersten D-Share Listing an der Frankfurter Börse/CEINEX
Credit Suisse Gruppe beim IPO der Credit Suisse Schweiz (abgebrochen)
Barry Callebaut bei einer Reihe von Kapitalmarkttransaktionen
Private Equity Gesellschaft beim Verkaufsprozess für eine Portfoliogesellschaft
IPO und Nasdaq Stockholm Listing der Triton Portfoliogesellschaft Alimak Hek
RHI bei der Börsennotierung an der London Stock Exchange im Zusammenhang mit der Übernahme von Magnesita
geplante Bezugsrechtskapitalerhöhung von Sunrise im Zusammenhang mit der geplanten Übernahme von UPC Switzerland
Bezugsrechtskapitalerhöhung von Lonza zur Finanzierung der Übernahme von Capsugel
Bezugsrechtskapitalerhöhungen von Dufry in 2014 zur Finanzierung der Übernahme von Nuance und in 2015 zur Übernahme von World Duty Free
Bezugsrechtskapitalerhöhung von Hapag-Lloyd
IPO und SIX Swiss Exchange Listing von Molecular Partners
Sportfachhändler XXL und EQT beim IPO und Oslo Listing von XXL
GET, Quadrangle und Goldman Sachs Capital Partners beim Dual Track Verkaufsprozess für GET
IPO und SIX Swiss Exchange Listing der Oerlikon Drive Systems Division (abgebrochen)
Raiffeisen Informatik beim Verkauf von COMPAREX an SoftwareONE
IPO und SIX Swiss Exchange Listing von Cassiopea durch Cosmo Pharmaceuticals
IPO und Frankfurt Listing von Varta
IPO und SIX Swiss Exchange Listing von Polyphor
IPO und Frankfurt Listing von Sixt Leasing durch Sixt
Frankfurt Listing von OSRAM im Zusammenhang mit der Abspaltung von OSRAM durch Siemens
IPO und SIX Swiss Exchange Listing von Medacta
IPO und SIX Swiss Exchange Listing von Galenica Santé by Galenica
IPO und Oslo Listing der norwegischen Versicherung Gjensidige
IPO und Prag Listing von Moneta Money Bank (vormals GE Money Bank)
IPO und Nasdaq Stockholm Listing des EQT Portfoliounternehmens Scandic Hotels
Sensirion beim IPO und SIX Swiss Exchange Listing
IPOs und London Listings von Phosagro, Xchanging, Sports Direct und Pharmstandard
Elkem beim IPO und Oslo Listing
IPO und SIX Swiss Exchange Listing von Gategroup (abgebrochen)
OMV Petrom beim Secondary Listing an der London Stock Exchange
eine große Anzahl von High Yield Transaktionen (wie etwa durch VistaJet, Norske Skog, ATU, Ovako, Care UK, Barry Callebaut)
eine große Anzahl an Yankee Bonds (wie etwa durch Bayer, Volkswagen, Merck & Co. KGaA, Phosagro, Novatek)
IPO und SIX Swiss Exchange Listing von DKSH
Lloyds Banking Group bei der Rekapitalisierung während der Finanzkrise
Deutsch, Englisch
Member of the New York Bar
Solicitor of the Senior Courts of England and Wales