Spezialisiert auf die Beratung von nationalen und internationalen Unternehmen in sämtlichen Fragen des individuellen und kollektiven Arbeitsrechts. Dies umfasst insbesondere die Beratung bei Betriebsübergängen, Umstrukturierungen, Personalabbau und betriebsverfassungsrechtlichen Fragestellungen sowie die Verhandlung von Interessenausgleichen und Sozialplänen. Ein Schwerpunkt seiner Tätigkeit liegt in der Beratung von in- und ausländischen Kreditinstituten im Zusammenhang mit der Institutsvergütungsverordnung. Dr. Peter Gumnior verfügt über umfangreiche Erfahrung bei der Gestaltung von Verträgen (Anstellungs- und Aufhebungsverträge) sowie der Änderung von Arbeitsbedingungen mit Geschäftsführern und Vorständen. Er hat außerdem Erfahrung im Bereich der betrieblichen Altersversorgung und im Sozialversicherungsrecht und vertritt die Interessen der Mandanten bundesweit vor den Arbeitsgerichten.
Deutsch, Englisch
"Rechtsentwicklungen im Arbeitsrecht 2019" in DB Beilage Nr. 3 zu Heft 51-52 (2019) (zusammen mit Matthew Devey, Dr. Timon Grau und Dr. Thomas Seidensticker)
"Kündigungsrechtliche Herausforderungen bei grenzüberschreitenden Arbeitsverträgen" in NZA 2019 S. 1326 (zusammen mit Benjamin Pfaffenberger)
"Arbeitsrechtliche Aspekte des Brexits" in BREXIT Countdown Ausgabe vom 28. Januar 2019 (zusammen mit Matthew Devey)
"Rechtsentwicklungen im Arbeitsrecht 2018" in DB Beilage Nr. 4 zu Heft 51-52 (2018) (zusammen mit Matthew Devey, Dr. Timon Grau und Thomas Seidensticker)
"Rechtsentwicklungen im Arbeitsrecht 2017" in DB Beilage Nr. 3 zu Heft 51-52 (2017) (zusammen mit Matthew Devey und Nina Bernard)
Beitrag im Platow Brief 40/2017 S. 8 zum Thema "Tätigkeit im Home Office" (zusammen mit Matthew Devey)
Beitrag im Personalmagazin 01/2011 S. 72 zum Thema Arbeitszeit der Konjunktur anpassen
Die Rechtmäßigkeit des Sympathiestreiks, Frankfurt am Main 2007