Spezialisiert auf die Beratung nationaler und internationaler Mandanten bei M&A Transaktionen, sowie allgemeine gesellschaftsrechtliche Beratung, insbesondere zu Vorstands- und Aufsichtsratsangelegenheiten sowie zu aktienrechtlichen Strukturmaßnahmen und damit in Zusammenhang stehenden Rechtstreitigkeiten.
Beratung/Vertretung unter anderem bei folgenden Mandaten:
Deutsch, Englisch
Grenzen der Wissenszurechnung beim Unternehmenskauf, NZG 2013, 1046 (gemeinsam mit Klaus Marinus Hoenig).
Geltung des Anteilserwerbers als Gesellschafter trotz Kartellrechtswidrigkeit des Beitritts („Dentalartikel“), Anm. zu BGH Urt. vom 27.1.2015 – KZR 90/13, EWiR 2015, 535 (gemeinsam mit René Grafunder).
Verfassungsmäßigkeit der Rechtsprechung zur Unzulässigkeit eines anhängigen Spruchverfahrens nach Änderung der Rechtsprechung zur Abfindung beim Delisting, Anm. zu BVerfG, Beschl. vom 5.11.2015 - 1 BvR 1667/15, EWiR 2016, 37 (gemeinsam mit Sebastian Goslar).
Das Recht auf Durchführung einer Due Diligence zum Zwecke des Verkaufs von GmbH-Geschäftsanteilen, KSzW 2016, 24 (gemeinsam mit Christopher Sprado).
Die W&I-Versicherung beim Unternehmenskauf, NZG 2016, 1244 (gemeinsam mit Klaus Marinus Hoenig).
Rechtsentwicklungen im Zusammenhang mit M&A-Transaktionen 2016, DB 2016 Beilage 06, 28 (gemeinsam mit Achim Kirchfeld und Klaus Marinus Hoenig).
Zurechnung vorvertraglichen Wissens der Geschäftsführer der Zielgesellschaft zum Unternehmenskäufer, Anm. zu OLG Düsseldorf, Urt. vom 16.6.2016 – I-6 U 20/15, EWiR 2017, 9 (gemeinsam mit Klaus Marinus Hoenig).
Die Prüfung von Unternehmenserwerben gemäß §§ 55 ff. Außenwirtschaftsverordnung, KSzW 2017, 49 (gemeinsam mit Christopher Sprado).
US-Investitionskontrolle durch das Committee on Foreign Investment in the United States (CFIUS) – Beschreibung, Funktion und Auswirkungen auf die M&A-Praxis, M&A Review 2017, 392 (gemeinsam mit Klaus Marinus Hoenig).
USA erweitern Investitionskontrolle – Anstehende Änderungen der CFIUS-Gesetze strahlen auf das internationale M&A-Geschäft aus, Börsenzeitung vom 4.8.2018 (gemeinsam mit Klaus Marinus Hoenig)
Kein Ergänzungsbedürfnis einer durch Allein-Geschäftsführer erteilten Handelsregistervollmacht bei nachträglicher Bestellung weiterer Geschäftsführer mit gemeinsamer Vertretungsbefugnis, Anm. zu OLG Düsseldorf, Beschl. vom 8.12.2017 – I-3 Wx 275/16, EWiR 2018, 491 (gemeinsam mit Mark Rossbroich)
Beck‘sches Handbuch der AG, hrsg. von Drinhausen und Eckstein, 3. Aufl. 2018, § 26. Delisting (gemeinsam mit Sebastian Goslar)
Keine Erstreckung der Versicherung des GmbH-Geschäftsführers über Nichtvorliegen von Bestellungshindernissen auf die §§ 265c und 265d StGB, Anm. zu OLG Hamm, Beschl. vom 27.9.2018 – 27 W 93/18, EWiR 2019, 169 (gemeinsam mit Mark Rossbroich)
Keine Berufung des Verkäufers auf Haftungsausschluss bei arglistig verschwiegenem Mangel (auch Rechtsmangel) trotz fehlender Ursächlichkeit der Arglist für den Kauf, Anm. zu BGH, Urt. vom 14.9.2018 – V ZR 165/17, EWiR 2019, 527 (gemeinsam mit Mark Rossbroich)