Spezialisiert auf nationale und internationale Prozessführung und Schiedsgerichtsverfahren sowie alternative Streitbeilegung mit besonderem Fokus auf energie- und handelsrechtliche Streitigkeiten (Preisanpassung, Kraftwerksbau, Netzentgelte, KWK, erneuerbare Energien). Weitere Schwerpunkte sind insolvenzrechtliche Streitigkeiten, Prospekthaftung, Post-M&A-Streitigkeiten sowie gesellschaftsrechtliche Auseinandersetzungen.
Alexandros Chatzinerantzis ist außerdem ausgebildeter Wirtschaftsmediator (MAB).
Beratung/Vertretung unter anderem bei folgenden Mandaten:
Deutsch, Englisch, Griechisch
Deutscher Anwaltverein (DAV)
Deutsche Institution für Schiedsgerichtsbarkeit e.V. (DIS)
International Bar Association
CLIMATE-CHANGE RELATED DISPUTES – OVERVIEW AND TRENDS, in: Veröffentlichungen des Instituts für Energie- und Regulierungsrecht Berlin, Energy Arbitration and Judicial Dispute Settlement - Proceedings of the 4th Athens Conference on European Energy Law, herausgegeben von Franz Jürgen Säcker / Jochen Mohr, 2021, S. 195-206.
CLIMATE CHANGE LITIGATION – THE LIABILITY OF CO2-EMITTERS UNDER GERMAN LAW, in Carbon & Climate Law Review (CCLR) 4/2019, S. 280-286 (gemeinsam mit Dr. Markus Appel).
HAFTUNG FÜR DEN KLIMAWANDEL, in: NJW 2019, S. 881-952 (gemeinsam mit Dr. Markus Appel).
ÜBERBLICK ÜBER DIE GÄNGIGSTEN FORMEN DER ALTERNATIVEN STREITBEILEGUNG, in: Handbuch Windenergie, herausgegeben von Thomas Schulz, 2015.
BESONDERER RECHTSCHUTZ UND BEHÖRDLICHES VERFAHREN IM EEG, in: Handbuch Windenergie, herausgegeben von Thomas Schulz, 2015.
AUFWERTUNG DER CLEARINGSTELLE EEG DURCH DAS EEG 2012 – Alternative Dispute Resolution im Bereich der Erneuerbaren Energien, EnWZ, 2012, S. 19 ff. (gemeinsam mit Dr. Martin Fach).
COMMERCIAL MEDIATION – A Comparative Review, Linklaters 2012.
EINSTWEILIGER RECHTSSCHUTZ NACH ENWG, in: „Die Regulierung in der Energiewirtschaft – Ein Praxishandbuch“, herausgegeben von Prof. Dr. Jürgen F. Baur, Prof. Dr. Dr. Peter Salje und Prof. Dr. Matthias Schmidt-Preuß, 2011.
ZWECK, FUNKTION UND REICHWEITE DER KOSTENREGULIERUNG, in: „Die Regulierung in der Energiewirtschaft – Ein Praxishandbuch“, herausgegeben von Prof. Dr. Jürgen F. Baur, Prof. Dr. Dr. Peter Salje und Prof. Dr. Matthias Schmidt-Preuß, 2011.
LIABILITY FOR CLIMATE CHANGE DAMAGES UNDER GERMAN LAW, SSRN, November 2010 (gemeinsam mit Benjamin Herz).
ANMERKUNG ZU OLG SCHLESWIG, Beschluss vom 25. März 2010 – EnVR 17/07, RdE 2011, S. 24.
CLIMATE CHANGE LITIGATION – Der Klimawandel im Spiegel des Haftungsrechts, NJW 2010, S. 109 sowie NJOZ 2010, Heft 11 (gemeinsam mit Benjamin Herz).
FOREIGN CORRUPT PRACTICES – A review of law and enforcement on Foreign Corrupt Practices in 15 jurisdictions across the Americas, Europe, Russia and the Far East, Linklaters 2010.
KLIMAWANDEL ALS HAFTUNGSRISIKO, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 02. Juni 2010, S. 21.
ANMERKUNG ZU OLG NAUMBURG, Beschluss vom 15. Juni 2008 – 1 W 25/06 (EnWG), RdE 2009, S. 105.
ANMERKUNG ZU OLG KOBLENZ, Beschluss vom 4. Mai 2007 – W 595/06 Kart, RdE 2007, S. 198.
DIE STROMPREISE SIND FREI, Financial Times Deutschland, 10. April 2007, S. 32.
WIDERSTAND ZAHLT SICH AUS - NETZBETREIBER KLAGEN ERFOLGREICH GEGEN REGULIERUNGSVORGABEN, Der Neue Kämmerer, S. S-2, 4. Oktober 2007.