25 Januar 2023
Eine gleichberechtigte Teilhabe von Frauen in juristischen Berufen gelingt nur gemeinsam.
Vor 100 Jahren – am 7. Dezember 1922 – erhielt mit Maria Otto erstmals eine Frau in Deutschland die Zulassung zur Rechtsanwaltschaft. Heutzutage sind Frauen aus der Juristerei nicht mehr wegzudenken, doch wo stehen wir in Sachen Gleichberechtigung und Teilhabe? Was wurde bisher erreicht und was müsste noch besser werden?
Mit diesen und weiteren Fragen werden wir uns in den nächsten Monaten näher beschäftigen.
20 Dezember 2022
Das Bundesjustizministerium hat am 13.April 2022 einen neuen Entwurf eines Hinweisgeberschutzgesetzes veröffentlicht, mit dem die EU-Whistleblower-Richtlinie in deutsches Recht umgesetzt werden soll. Auf Unternehmen kommen damit neue Pflichten und Haftungsrisiken zu, die sie in ihren Compliance-Systemen berücksichtigen sollten.
05 Dezember 2022
Die Einhaltung der Menschenrechte in Lieferketten ist seit Jahren ein Thema für Unternehmen aus allen Industriezweigen. Lange wurde auf Freiwilligkeit gesetzt, doch mit dem im Frühsommer 2021 verabschiedeten Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz kommen nun verbindliche Vorgaben für die Supply Chain Due Diligence auf Unternehmen zu, mit denen neue Pflichten und Haftungsrisiken einhergehen.
27 Januar 2023
Linklaters hat die Gruppe Börse Stuttgart beim Ausbau ihrer strategischen Partnerschaft mit Axel Springer und der japanischen SBI Group im Digitalgeschäft beraten. Axel Springer und die SBI Group vertiefen ihr Investment und sind nun im gesamten Digitalgeschäft der Gruppe Börse Stuttgart investiert, das künftig unter der Marke „Boerse Stuttgart Digital“ gebündelt wird.
21 Dezember 2022
Linklaters hat erfolgreich die Erste Abwicklungsanstalt AöR (EAA) gegen den Versuch der Portigon AG verteidigt, ihre Cum-/Ex-Steuerverbindlichkeiten von über EUR 1 Milliarde auf die EAA abzuwälzen. Das Oberlandesgericht Frankfurt am Main hat mit Urteil vom 21. Dezember 2022 (Az. 4 U 282/21) der Berufung der Linklaters-Mandantin EAA stattgegeben.
20 Dezember 2022
Ströer SE & Co. KGaA hat eine neue syndizierte Kreditlinie in Höhe von Euro 650 Millionen zur vorzeitigen Refinanzierung der bestehenden syndizierten Kreditlinie abgeschlossen. Die neue Kreditline wurde an eine Gruppe von nationalen und internationalen Hausbanken syndiziert.