Unsere Expertise
13 September 2022
Mit Beginn des Jahres 2022 ist das Ablaufdatum des bedeutendsten Referenzzinssatzes LIBOR (London Interbank Offered Rate) für den Großteil der LIBOR Zinssätze eingetreten. Die Auseinandersetzung mit den damit einhergehenden Folgen beschäftigt die Finanzwelt schon seit geraumer Zeit und wird dies auch weiterhin – wohl auch in Form streitiger Auseinandersetzungen – tun.
06 Dezember 2021
Read our short guide designed to provide you with key information and answer the most frequently asked questions we encounter.
23 August 2021
The Consumer Credit Directive is subject to change as the EU Commission publishes a proposal aiming at further harmonisation and modernisation of the consumer credit rules to keep pace with the progressing digitalisation.
11 August 2021
Today the European Commission published its legislative proposal for a regulation on European green bonds, the ‘European Green Bond Standard’ (see Press Release and related Q&A).
The proposal is part of the EU’s wider agenda on sustainable finance and lays the foundation for a common framework of rules for issuers of bonds that voluntarily wish to use the designation ‘European green bond’ or ‘EuGB’ for green “use of proceeds” bonds (i.e. bonds where the proceeds are used to finance green assets or projects)
28 April 2021
According to the published press release, in its judgement (file reference: XI ZR 26/20), the German Federal Court of Justice (BGH) held certain clauses deeming the customer's consent in the event of an amendment to the bank's standard business terms to be invalid.
06 April 2021
Today, amendments to the Securitisation Regulation and the CRR have been published in the Official Journal. They will become effective as early as 9 April 2021.
06 April 2021
The Supplemental Agreement for IBOR Fallback Provisions (Zusatzvereinbarung für IBOR-Nachfolgeregelungen (IBOR-Zusatzvereinbarung); “IBOR Supplemental Agreement”) to the German Master Agreement for Financial Derivatives Transactions (DRV) was published today by the Association of German Banks (Bundesverband deutscher Banken; “BdB”). The IBOR Supplemental Agreement contains fallback provisions for derivatives transactions which reference certain inter-bank offered rates (“IBORs”). It applies to legacy transactions as well as new transactions.
23 Februar 2021
The Capital Markets Recovery Package which contains amendments to MiFID II, the Prospectus Regulation, the STS Regulation and the Capital Requirements Regulation continues to take shape. On 15 February 2021 the Council of the EU has formally adopted the so called "quick-fix" amendments to MiFID II as well as the amendments to the Prospectus Regulation. The overall aim of the package is to remove unnecessary burden to participants in the financial markets and to introduce measures that are deemed effective in order to mitigate the economic turmoil caused by Covid-19.
05 Januar 2021
The start of the new year 2021 also marks the start of the new German framework for preventive restructurings.
07 Dezember 2020
In the December edition of our monthly ESG newsletter, we provide a summary of developments relating to Diversity & Inclusion, Sustainable Finance, Environment & Climate Change, and Business & Human Rights.
16 November 2020
Welcome to the first edition of our newsletter “ESG@Linklaters – our monthly update from Germany”. Each edition will cover key topics on current ESG aspects in Germany, the EU and globally and provide a summary of the latest developments.
01 Oktober 2020
ESG is of increasing importance and is moving forward rapidly. Presently, maintaining an overview on the increasing number of individual laws and regulations, both on a national and European level, is one of the main challenges.
10 September 2020
Sustainable finance remains a firm priority for the regulators, and we expect to see this keeping the derivatives and structured products world busy over the coming months. In particular, much of the EU ESG regulation is progressing. Although not all of this directly impacts derivatives and structured products, it is important to understand the indirect impact of the changes. This note explores in more detail what to think about in the context of EU ESG regulation and its impact on derivatives and structured products.
22 Juli 2020
Das Thema ESG entwickelt sich seit Jahren sehr dynamisch und gewinnt zunehmend an Bedeutung. Da es kein gesetzliches Rahmenwerk gibt, liegt im Moment eine der größten Herausforderungen darin, den Überblick über die verschiedenen Regulierungsmaßnahmen und -vorhaben zu behalten. Wir haben für Sie eine Auswahl an Themen herausgearbeitet, die unserer Einschätzung nach für den Banken- und Finanzsektor relevant sind.
01 Mai 2020
The German Federal Constitutional Court verdict on ECB’s Public Sector Purchase Programme ("PSPP") earlier this month is at the centre of current legal and political controversies. The German Court however vests itself with the power to review EU law to prevent infringements of the German constitutional identity.
01 Mai 2020
With its ruling, the German Federal Constitutional Court (Bundesverfassungsgericht - "GCC") has sustained several consitutional complaints against the Public Sector Purchase Programme ("PSPP") of the ECB.
Donnerstag 7 Oktober 2021, 12:30 bis 14:00 Uhr
Ort: Global
The benefits of utilising blockchain and distributed ledger technology within traditional, centralised financial markets are well-established, with several novel infrastructure projects progressing from proof-of-concept to deployment. Both law and regulation have struggled to keep pace with these developments, in terms of managing risks and at the same time facilitating innovation. As a result, legal and regulatory certainty is still lacking globally.
Against this background, we will explore the risks and opportunities in the current market globally.
Dienstag 8 Juni 2021, 12:30 bis 13:30 Uhr
Ort: Global
We kindly invite you to our upcoming webinar on 8 June (in German) and 9 June (in English) where we will discuss the key points of the new Electronic Securities Law.
Dienstag 4 Mai 2021, 13:00 bis 14:00 Uhr
Ort: London
The European Derivatives and Structured Products team held a webinar on 4 May 2021. We discussed the newly published IBOR Supplement to the German Master Agreement for Financial Derivatives (DRV) and will also provide an update on some of the ISDA interest rate reform documents.
02 April 2020
On 2 April 2020, we held a cross-practice client webinar covering the legal framework, some practical considerations of electronic and virtual signing from an English perspective, German perspective and US perspective.
05 Oktober 2022
Linklaters hat QIA (Qatar Investment Authority), den Staatsfonds des Emirats Katar, bei einer Investition in Höhe von rund 2,43 Milliarden in die RWE AG (RWE) beraten. Die Investition dient dazu, die beschleunigte Growing-Green-Strategie von RWE zu unterstützen.
29 September 2022
Linklaters hat die Volkswagen AG und die Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG (Porsche AG) umfassend im Rahmen des Börsengangs der Porsche AG und des Aktienkaufvertrags mit der Porsche Automobil Holding SE beraten.
04 August 2022
Linklaters hat den spanischen Großaktionär Acciona S.A. im Rahmen einer Bezugsrechtskapitalerhöhung von Nordex SE in Höhe von 212 Millionen Euro sowie im Rahmen einer Privatplatzierung in Höhe von 139,2 Millionen Euro, die nur Acciona gezeichnet wurde, und einem Gesellschafterdarlehen in Höhe von rund 300 Millionen Euro beraten.
12 Juli 2022
Linklaters hat die Landesbank Hessen-Thüringen (Helaba) bei ihrer ersten synthetischen Verbriefung beraten. Im Rahmen der innovativen Transaktion konnte die Bank für ein Referenzportfolio von Unternehmenskrediten in Höhe von ca. 2,1 Mrd. Euro risikogewichtete Aktiva (RWA) in Höhe von rund 800 Mio. Euro freisetzen.
24 Mai 2022
Linklaters hat Munich Re bei der Begebung ihrer der ersten grünen Nachranganleihe auf dem US-Markt beraten. Das Emissionsvolumen beträgt 1,25 Milliarden US-Dollar. Bei der Emission handelt es sich um die erste US-Dollar-denominierte grüne Nachranganleihe einer europäischen Versicherung auf dem US-Markt (nach Rule 144A).
27 April 2022
Linklaters hat Dr. Christian Storck (48) zum neuen Leiter der deutschen Finance Praxis ernannt. Er wird damit Nachfolger von Dr. Kurt Dittrich, der zum 1. Mai als German Senior Partner die Führung des deutschen Teils der Sozietät übernimmt. Zudem nimmt Dr. Marco Georg Carbonare (48) künftig die neu geschaffene Position als Co-Head für Corporate/M&A ein.
08 April 2022
Linklaters hat das Energieunternehmen ČEZ im Rahmen der Begebung seiner ersten Sustainability-Linked Bonds im Volumen von 600 Millionen Euro beraten.
06 April 2022
Linklaters hat mit Wirkung zum 1. Mai 2022 Martina Farkas (Gesellschaftsrecht/M&A), Przemyslaw Lipin (Banking) und Dr. Klaus von der Linden (Gesellschaftsrecht/M&A) zu neuen Partnern in Deutschland ernannt.
31 März 2022
Linklaters hat Cazoo, Europas führenden Online-Autohändler, im Zusammenhang mit einer Asset-backed Securitisation in Höhe von 50 Millionen Euro mit der BNP Paribas beraten.
03 März 2022
Die deutsche Partnerschaft von Linklaters hat Dr. Kurt Dittrich zu ihrem neuen German Senior Partner gewählt.
24 Februar 2022
Linklaters hat die Beijing State-owned Capital Operation and Management Company Limited (BSCOMC) bei der Begebung ihrer ersten Euroanleihe im Volumen von einer Milliarde Euro an der China Europe International Exchange (CEINEX) in Frankfurt beraten. Die Transaktion ist die größte Emission einer einzelnen Tranche eines chinesischen Debütemittenten auf dem Euro-Markt.
17 Februar 2022
Linklaters hat das Bankenkonsortium beim Börsengang des norwegischen Öl- und Gasunternehmen Var Energi ASA, einem Gemeinschaftsunternehmen des italienischen Konzerns Eni und des Finanzinvestors HitecVision, an der Börse in Oslo beraten. Der Ausgabepreis lag bei 28 NKr pro Aktie. Der Börsengang hat ein Volumen von 7,7 Mrd. NKr (864 Mio. US$).
24 Januar 2022
Linklaters hat Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG bei einer Privatplatzierung und dem Börsengang der Special Purpose Acquisition Company 468 SPAC II SE beraten. Im Rahmen der Privatplatzierung wurden 21.000.000 Anteile der 468 II SPAC SE ausgegeben, die jeweils aus einer Aktie und einem Drittel eines Optionsscheins bestehen, zu einem Preis von 10,00 Euro pro Anteil im Gesamtwert von 210 Millionen Euro.
22 Dezember 2021
Linklaters hat die DekaBank umfassend im Rahmen ihrer ersten Blockchain-basierten Kryptowertpapier-Emission über die Deka-Wertpapierplattform SWIAT beraten. Zudem hatte Linklaters bereits kurz zuvor die DekaBank bei einer ebenfalls wegweisenden Transaktion im Zusammenhang mit der Registrierung und Abwicklung einer digitalen Namensschuldverschreibung ebenfalls über die Deka-Wertpapierplattform SWIAT beraten.
14 Dezember 2021
Linklaters hat Credit Suisse und UBS beim Börsengang des SPAC VT5 Acquisition Company AG (VT5) an der SIX Swiss Exchange beraten. VT5 ist die erste Special Purpose Acquisition Company (SPAC), die in der Schweiz an der Börse notiert ist.
13 Dezember 2021
Linklaters hat die LBBW im Rahmen eines Vertrags zur Bündelung von Kompetenzen in diversen Feldern des Sparkassengeschäfts mit der Helaba beraten. Mit der Vereinbarung werden die Strukturen in der Sparkassen-Finanzgruppe effizienter gestaltet und die Wettbewerbsfähigkeit gestärkt.
09 Dezember 2021
Linklaters hat den Vorstand und den Aufsichtsrat der Daimler AG (Daimler) bei der Abspaltung und Börsennotierung des Nutzfahrzeuggeschäfts mit Lkw und Bussen umfassend beraten. Die Aktien der Daimler Truck Holding werden ab dem 10. Dezember 2021 an der Frankfurter Wertpapierbörse gehandelt.
06 Dezember 2021
Linklaters hat Credit Suisse als Senior Noteholder beim Aufsetzen einer Asset-backed Finanzierung für das Münchner Autoabo-Unternehmen FINN beraten. Die Transaktion mit einem Gesamtvolumen von bis zu 500 Millionen Euro soll FINN den Ausbau der deutschen Fahrzeugflotte ermöglichen.
29 November 2021
Linklaters hat das Bankenkonsortium im Rahmen einer Kapitalerhöhung mit Bezugsrechten für die bestehenden Aktionäre beraten. Diese erfolgt durch Ausgabe von 201.340.062 neuen, auf den Namen lautenden Stückaktien mit einem Anteil am Grundkapital von je 1,00 Euro und mit Dividendenberechtigung ab dem 1. Januar 2021.
26 Oktober 2021
Linklaters hat die Bankenseite im Zusammenhang mit dem Börsengang der in Luxemburg ansässigen GFJ ESG Acquisition I SE beraten. Im Rahmen einer Privatplatzierung hat der SPAC einen Betrag von € 150 Mio. erlöst. Hierzu wurden 15.000.000 Öffentliche Aktien zum Handel im regulierten Markt an der Frankfurter Wertpapierbörse zugelassen, ferner erhielten Investoren eine Gesamtzahl von 7.500.000 Öffentlichen Optionsscheinen, welche jeden Inhaber berechtigen, eine Öffentliche Aktie zum Ausübungspreis von € 11,50 zu zeichnen.
11 Oktober 2021
Linklaters hat auxmoney, eine führende digitale Plattform für Privatkredite in Europa, bei der ersten öffentlichen Verbriefung von Verbraucherkreditforderungen, die über die von auxmoney betriebene Kreditplattform vermittelt wurden, beraten.
08 Oktober 2021
Linklaters hat das Bankenkonsortium unter Führung von Goldman Sachs, J.P. Morgan, Carnegie und Citi beim Börsengang von Truecaller an der Nasdaq Stockholm beraten. Truecaller ist eine weltweit führende Plattform zur Verifizierung von Kontakten und zur Blockierung unerwünschter Kommunikation.
30 September 2021
Linklaters hat Credit Suisse AG und UBS AG beim Börsengang der Medmix AG (Medmix) an der Schweizer Börse SIX Swiss Exchange beraten. Medmix ist eine Abspaltung der dort ebenfalls gelisteten Sulzer AG.
29 Juli 2021
Linklaters hat den französischen Internetdienstanbieter und Mobilfunkbetreiber Iliad bei der erfolgreichen Platzierung einer Schuldschein-Emission beraten. Diese hat ein Gesamtvolumen von 500 Millionen und besteht aus verschiedenen Tranchen mit Laufzeiten von vier, fünf und sieben Jahren zu festen sowie variablen Zinssätzen, die in Euro nominiert sind.
21 Juli 2021
Linklaters hat Acciona S.A. (Acciona) im Rahmen einer kombinierten Bar- und Sachkapitalerhöhung von Nordex SE beraten. Insgesamt wurden 42.672.276 neue, auf den Inhaber lautende Stammaktien der Gesellschaft ohne Nennbetrag zum Bezugspreis von 13,70 Euro je Aktie ausgegeben, so dass sich ein Gesamtbruttotransaktionsvolumen der Kapitalerhöhung von ca. 584,6 Millionen Euro ergibt.
18 Juni 2021
Linklaters hat die Konsortialbanken unter Führung von Goldman Sachs und SEB beim Börsengang der Elopak ASA, ein weltweit führenden Systemanbieter von Kartonverpackungen und Füllmaschinen mit Sitz in Norwegen, beraten.
14 Mai 2021
Linklaters hat das Bankenkonsortium bestehend aus Berenberg als Sole Global Coordinator zusammen mit Commerzbank und Zürcher Kantonalbank als Joint Bookrunners beim Börsengang der Montana Aerospace AG, ein führender, hoch vertikal integrierter Hersteller von Systemkomponenten und komplexen Baugruppen für die Sektoren Luftfahrt, E-Mobilität und Energie, beraten.
29 April 2021
Linklaters hat das Bankenkonsortium beim Börsengang der PolyPeptide Group AG, einem weltweit führenden Unternehmen in der Entwicklung und Herstellung von Peptiden, beraten. Die Aktien der PolyPeptide Group werden seit heute unter dem Tickersymbol "PPGN" an der Schweizer Börse (SIX) notiert und gehandelt.
16 April 2021
Linklaters hat auxmoney, eine führende digitale Plattform für Privatkredite in Europa, bei einer Partnerschaft mit Citigroup und Chenavari Investment Managers beraten. Im Rahmen dieser Partnerschaft erhält auxmoney 250 Millionen Euro als Investition in seine Marktplatz-Kredite und ermöglicht den Investoren den Zugang zur Anlageklasse der digitalen Kredite.
13 Januar 2021
Linklaters hat das Wohnungsunternehmen Vonovia SE bei der Begebung der ersten vollständig digitalen Namensschuldverschreibung des Unternehmens in Höhe von 20 Millionen Euro beraten. Für die Emission wurden Security Tokens zum Eigentumsübertrag der Forderung unter höchsten Sicherheitsstandards genutzt. Die Übertragungen der Forderungsrechte aus der Namensschuldverschreibung finden auf der etablierten Stellar Blockchain statt, die international für Transaktionen genutzt wird. Die Laufzeit der Schuldverschreibung beträgt drei Jahre.
16 November 2020
Linklaters hat den Kreditmarktplatz auxmoney und dessen Mehrheitseigner Centerbridge Partners Europe LLP (Centerbridge) bei der Aufsetzung einer asset-basierten Finanzierung in einem Gesamtvolumen von bis zu 500 Millionen Euro und dem damit verbundenen Ausbau der von auxmoney betriebenen Verbraucherkredit-Plattform beraten.
22 Oktober 2020
Linklaters berät das Bankenkonsortium bei der geplanten Kapitalerhöhung durch ein Bezugsrechtsangebot mit einem vorgesehenen Bruttoerlös von rund CHF 700 Millionen des Schweizer Duty-free-Shop-Betreibers Dufry AG.
21 Oktober 2020
Linklaters berät das Bankenkonsortium bei der geplanten Kapitalerhöhung durch ein Bezugsrechtsangebot mit einem vorgesehenen Bruttoerlös von rund CHF 575 Millionen des Schweizer Biotechunternehmens Idorsia Ltd.
02 Oktober 2020
Unser Partner und Global Co-Head of Innovation Dr. Christian Storck erhielt im Rahmen des diesjährigen FT Innovative Lawyers Awards Europe 2020 die Auszeichnung in der Kategorie Innovative Practitioners.
28 September 2020
Linklaters hat Solarisbank, eine Berliner Banking-as-a-Service Plattform mit Vollbanklizenz, die es Unternehmen ermöglicht eigene Finanzprodukte anzubieten, bei einer Kooperation mit Samsung beraten, um Samsung Pay in Deutschland anzubieten.
08 Juni 2020
Linklaters hat Solarisbank, eine Berliner Banking-as-a-Service Plattform mit Vollbanklizenz, die es Unternehmen ermöglicht eigene Finanzprodukte anzubieten, bei einer Kooperation mit Vivid Money beraten.
28 April 2020
Linklaters hat das Bankenkonsortium bei der erfolgreichen Platzierung von 5.000.000 neuen Aktien, die 9,9 % des gegenwärtig ausgegebenen Aktienkapitals entsprechen, und 500.000 eigenen Aktien des Schweizer Duty-free-Shop-Betreibers Dufry im Rahmen eines beschleunigten Bookbuilding-Verfahrens sowie bei der Platzierung einer Wandelanleihe in Höhe von CHF 350 Millionen beraten.
09 April 2020
Linklaters hat die ams AG, ein weltweit führender Anbieter von hochwertigen Sensorlösungen, bei dem erfolgreichen Abschluss einer ordentlichen Kapitalerhöhung in der Form einer Bezugsrechtsemission mit einem Bruttoemissionserlös in Höhe von CHF 1,75 Mrd. (ca. EUR 1,65 Mrd.) beraten.
28 Februar 2020
Linklaters hat thyssenkrupp beim vollständigen Verkauf seines Aufzuggeschäftes Elevator Technology an ein Konsortium um Advent, Cinven und die RAG-Stiftung beraten. Der Kaufpreis beträgt 17,2 Mrd Euro.
25 Oktober 2019
Linklaters hat SoftwareONE Holding AG im Rahmen ihres Börsengangs an der SIX Swiss Exchange beraten.
26 September 2019
Linklaters hat Wintershall Dea bei der erfolgreichen Platzierung ihrer Debüt-Anleihe im Wert von 4 Mrd. Euro beraten.
Hot Topics
Mit uns sind Sie entscheidenden Marktveränderungen immer einen Schritt voraus. Tauschen Sie sich mit uns zu aktuellen Themen und Entwicklungen aus. Eine Auswahl finden Sie hier.