Gesellschaftsrecht/M&A
einschließlich Organberatung, Corporate Governance und gesellschaftsrechtlicher Streitigkeiten —
wir finden für Sie rechtssichere und innovative Lösungen.
Unsere Expertise
30 Januar 2023
Linklaters hat Macquarie European Infrastructure Fund 4 beim Verkauf einer Beteiligung an Open Grid Europe (OGE) beraten. Die Beteiligung ist von Fluxys gekauft worden.
26 Januar 2023
BGH: Zum Umfang eines Schadensersatzanspruchs bei Unanfechtbarkeit des Gesellschafterbeschlusses +++ BAG: EuGH-Vorlagefrage zur Nachholung des SE-Beteiligungsverfahrens +++ Gesetz zur Umsetzung der Umwandlungsrichtlinie vom Bundestag beschlossen
19 Januar 2023
BMJ legt Eckpunkte zur Einführung von Commercial Courts vor +++ OLG Zweibrücken: Zur Geschäftsführerhaftung bei Phishing-Angriff
12 Januar 2023
Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz: Aktualisierte FAQ des BAFA
05 Januar 2023
Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz: BAFA veröffentlicht neue Handreichung zur Angemessenheit +++ BGH: Zur Wirksamkeit insolvenzabhängiger Lösungsklauseln +++ In eigener Sache: Farewell, Achim Kirchfeld!
22 Dezember 2022
DER BETRIEB Sonderbeilage „Unternehmensrelevante Rechtsentwicklungen 2022 – Bedeutung für 2023“ +++ Richtlinie zur Nachhaltigkeitsberichterstattung (CSRD) im EU-Amtsblatt veröffentlicht / Finale Lesefassung +++ Taxonomie-Verordnung: Weitere FAQs / Veröffentlichung der delegierten Verordnung zu den verbleibenden vier Umweltzielen verzögert sich +++ EU-Richtlinie zur Frauenbeteiligung in Unternehmensorganen im Amtsblatt veröffentlicht +++ Leichte Verzögerung bei der Umsetzung der Umwandlungsrichtlinie +++ Hinweisgeberschutzgesetz im Bundestag angenommen +++ ...
20 Dezember 2022
Das Bundesjustizministerium hat am 13.April 2022 einen neuen Entwurf eines Hinweisgeberschutzgesetzes veröffentlicht, mit dem die EU-Whistleblower-Richtlinie in deutsches Recht umgesetzt werden soll. Auf Unternehmen kommen damit neue Pflichten und Haftungsrisiken zu, die sie in ihren Compliance-Systemen berücksichtigen sollten.
15 Dezember 2022
Neue Lesefassung zur CSRD +++ Update zur Whistleblower-Richtlinie: Hinweisgeberschutzgesetz am 16. Dezember 2022 im Bundestag +++ Handelsregisteranmeldungen: Gesetzliche Änderungen bei der Versicherung von Geschäftsleitern ab dem 1. Januar 2023 +++ OLG München: Zur Umwandlung eines Verlustausgleichsanspruchs aus einem Gewinnabführungsvertrag in ein Darlehen
08 Dezember 2022
EU-Kommission veröffentlicht Maßnahmenpaket zur Weiterentwicklung der EU-Kapitalmarktunion +++ EU-Rat beschließt Allgemeine Ausrichtung zur Richtlinie zu Nachhaltigkeitspflichten von Unternehmen (CSDDD) +++ EU-Verordnung über drittstaatliche Subventionen angenommen +++ Update zu den Gesetzentwürfen zu grenzüberschreitenden Umwandlungen +++ ISS aktualisiert Proxy Voting Guidelines u. a. für deutsche Hauptversammlungen +++ Glass-Lewis-Richtlinien für die Hauptversammlungssaison 2023 +++ Transparenzregister stoppt Zugriffsrechte der Öffentlichkeit
01 Dezember 2022
EU-Parlament und Rat verabschieden Richtlinie zur Nachhaltigkeitsberichterstattung (CSRD) +++ EU-Richtlinie zur Frauenbeteiligung in Unternehmensorganen auch vom Europäischen Parlament angenommen +++ BVerfG hebt Sonderprüferbestellung bei VW auf +++ Wissenschaftlicher Beirat beim BMF lehnt „GmbH gebV“ ab
26 November 2022
Das Umsetzungsgesetz zur Umwandlungsrichtlinie wird voraussichtlich zum 31. Januar 2023 in Kraft treten. Damit werden erstmals Regelungen zu grenzüberschreitenden Spaltungen und Formwechseln eingeführt und die Möglichkeiten der grenzüberschreitenden Transaktionsstrukturierung im europäischen Raum deutlich erweitert. Wir fassen die wichtigsten Punkte der Neuregelungen für beteiligte Unternehmen zusammen.
24 November 2022
EuGH: Öffentlicher Zugang zu Daten im Register der wirtschaftlich Berechtigten verletzt Datenschutzrechte +++ Update zur CSRD: EFRAG legt EU-Kommission Entwürfe der neuen EU-Standards für die Nachhaltigkeitsberichterstattung vor +++ OLG Zweibrücken: Keine grenzüberschreitende GmbH-Sitzverlegung in die Türkei
22 November 2022
Mit dem Gesetz zur Umsetzung der Digitalisierungsrichtlinie und dem entsprechenden Ergänzungsgesetz wurden neue Möglichkeiten der Online-Beschlussfassung bei der GmbH sowie Online-Beglaubigungen von Handelsregisteranmeldungen für juristische Personen eingeführt.
17 November 2022
Öffentliche Anhörungen zu Gesetzentwürfen zu grenzüberschreitenden Umwandlungen +++ Aktualisierte BVI-Analyse-Leitlinien für Hauptversammlungen 2023 +++ Erlasse zur Handhabung der sog. Börsenklausel bei Share Deals im neuen Grunderwerbsteuerrecht +++ OLG Düsseldorf: Keine Existenzgefährdung der Tochtergesellschaft bei Bestehen eines Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrags +++ Linklaters-Veranstaltung: Paneldiskussion zur aktuellen Wirtschaftslage aus rechtlicher und makroökonomischer Sicht
03 November 2022
Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz: BAFA veröffentlicht Handreichung für Beschwerdeverfahren +++ LG Hannover: Aktienrechtliche Sonderprüfung sperrt nicht Vergleich mit Ex-Vorständen +++ In eigener Sache: Herzlich willkommen, Andreas Müller!
27 Oktober 2022
OLG Brandenburg: Zur Aufklärungspflicht des Käufers über Insiderwissen beim Verkauf von Aktien +++ Bundestag beschließt Änderungen des Insolvenzrechts aufgrund der steigenden Energie- und Rohstoffpreise +++ Neuer Vorsitzender des II. BGH-Zivilsenats
26 Oktober 2022
Linklaters hat Audi beim Einstieg in die Formel 1 und Auswahl des strategischen Partners begleitet. Wie Audi bekannt gegeben hat, wird die Premiummarke ab 2026 in der FIA-Formel-1-Weltmeisterschaft mit Sauber als strategischem Partner antreten.
20 Oktober 2022
Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz: BAFA veröffentlicht Fragenkatalog zur Berichterstattung +++ EU-Rat verabschiedet Richtlinie zur Frauenbeteiligung in Unternehmensorganen von börsennotierten Gesellschaften +++ EuGH: Bestandsschutz für Gewerkschaftsvertreter beim SE-Formwechsel +++ EuGH: Versicherungsnehmer einer Gruppenversicherung muss die Anforderungen eines „Versicherungsvermittlers“ erfüllen +++ Referentenentwurf zur Umsetzung des öffentlichen Country-by-Country-Reporting
19 Oktober 2022
Linklaters hat die Vitesco Technologies Group AG beim Verkauf von Emitec an den Investmentfonds Lenbach Equity Opportunities II. GmbH & Co. KG (LEO II Fund) beraten. Emitec ist spezialisiert auf die Herstellung von Katalysatoren und Filtern für die Automobilindustrie, die zur Reinigung der Abgase von Verbrennungsmotoren beitragen.
13 Oktober 2022
Lesefassung und Gesetzesvorhabenseite zur 11. GWB-Novelle +++ Weitere FAQs zur Offenlegung nichtfinanzieller Informationen nach Art. 8 der Taxonomie-Verordnung +++ Update zu Russland-Sanktionen +++ OLG München: Wie lange sind die Vorschriften für börsennotierte Unternehmen nach einem Delisting anwendbar?
06 Oktober 2022
Geplante Änderungen des Insolvenzrechts aufgrund der steigenden Energie- und Rohstoffpreise +++ 11. GWB-Novelle: BMWK legt Entwurf eines Wettbewerbsdurchsetzungsgesetzes vor +++ EU-Kommission veröffentlicht Verordnungsentwurf zum Verbot von in Zwangsarbeit hergestellten Produkten +++ EU-Kommission schlägt neue Haftungsvorschriften für künstliche Intelligenz und für Produkthaftung vor +++ KG Berlin: Kein zweites Einberufungsrecht des Gesellschafters nach § 50 GmbHG
05 Oktober 2022
Linklaters hat QIA (Qatar Investment Authority), den Staatsfonds des Emirats Katar, bei einer Investition in Höhe von rund 2,43 Milliarden in die RWE AG (RWE) beraten. Die Investition dient dazu, die beschleunigte Growing-Green-Strategie von RWE zu unterstützen.
30 September 2022
Linklaters hat den ADAC hinsichtlich seiner künftigen Kooperation mit der Solarisbank AG beim ADAC Kreditkartenprogramm sowie der Beendigung der Kooperation mit der Landesbank Berlin (LBB) beraten. Die Solarisbank löst die LBB im zweiten Halbjahr 2023 als Co-Branding-Partner für die ADAC Kreditkarte ab.
29 September 2022
KG Berlin: Einreichung eines rein elektronisch erstellten Protokolls einer Gesellschafterversammlung beim Handelsregister +++ KG Berlin: GmbH-Gesellschafterliste bei Kapitalerhöhung aus genehmigtem Kapital nur vom Geschäftsführer zu unterzeichnen
29 September 2022
Linklaters hat die Volkswagen AG und die Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG (Porsche AG) umfassend im Rahmen des Börsengangs der Porsche AG und des Aktienkaufvertrags mit der Porsche Automobil Holding SE beraten.
22 September 2022
EU-Verordnung über Subventionen aus Drittstaaten führt neues Freigabeerfordernis für bestimmte M&A-Transaktionen ein +++ Update zur EU-Richtlinie zu Nachhaltigkeitspflichten von Unternehmen (CSDDD) +++ Gesetzentwürfe zu grenzüberschreitenden Umwandlungen im Bundesrat
15 September 2022
EU-Kommission: Zweiter Jahresbericht zur EU-Screening-Verordnung für ausländische Direktinvestitionen +++ OLG Brandenburg: Erleichterter GmbH-Gesellschafterbeschluss nach § 2 COVMG auch bei anderslautender Regelung im Gesellschaftsvertrag
09 September 2022
Linklaters hat Montagu Private Equity beim Verkauf eines signifikanten Minderheitsanteils am Portfoliounternehmen Universal Investment an Canada Pension Plan Investment Board (CPP Investments) beraten.
01 September 2022
OLG Düsseldorf: Zur Behandlung von Darlehen mittelbarer Gesellschafter in der Insolvenz +++ OLG Köln: Beschlussfeststellungskompetenz in der GmbH kann durch Mehrheitsbeschluss erteilt werden
01 September 2022
Das Gesetz schafft für die virtuelle Hauptversammlung eine dauerhafte Rechtsgrundlage im Aktiengesetz.
31 August 2022
Linklaters hat die Verallia S.A. umfassend bei dem aktienrechtlichen Squeeze-Out der Minderheitsaktionäre der Verallia Deutschland AG, dem börsennotierten deutschen Tochterunternehmen der Verallia S.A., beraten.
25 August 2022
BGH: Besonderer Vertreter nach § 147 Abs. 2 AktG darf Gesellschaft auch im Passivprozess vertreten +++ BGH: Erneute Eintragung einer GmbH nach Löschung wegen vermeintlicher Vermögenslosigkeit +++ BGH: Schaden des Alleingesellschafter ist unabhängig vom Schaden bei seiner GmbH zu beurteilen +++ BAFA konkretisiert Pflichten nach dem Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz
18 August 2022
BGH: Keine Bekanntmachung des Vorstandsberichts zum Bezugsrechtsausschluss analog § 124 Abs. 2 S. 3 AktG +++ OLG Brandenburg: Feststellung des Jahresabschlusses bewirkt keine Entlastung des Geschäftsführers
15 August 2022
Linklaters hat E.ON im Rahmen einer Finanzierungsrunde von Tree Energy Solutions (TES) beraten. Insgesamt wurden in dieser Finanzierungsrunde Finanzmittel in Höhe von 65 Millionen Euro eingeworben.
11 August 2022
BGH: Zur Versicherung des Geschäftsführers nach § 6 Abs. 2 GmbHG +++ OLG Köln: Wann ist ein verschmelzungsrechtlicher Squeeze-Out (nicht) rechtsmissbräuchlich?
04 August 2022
OLG Frankfurt am Main: Zur Anfechtung von Dividendenzahlungen durch den Insolvenzverwalter
04 August 2022
Linklaters hat den spanischen Großaktionär Acciona S.A. im Rahmen einer Bezugsrechtskapitalerhöhung von Nordex SE in Höhe von 212 Millionen Euro sowie im Rahmen einer Privatplatzierung in Höhe von 139,2 Millionen Euro, die nur Acciona gezeichnet wurde, und einem Gesellschafterdarlehen in Höhe von rund 300 Millionen Euro beraten.
29 Juli 2022
Linklaters hat den Automobil- und Industriezulieferer Schaeffler beim Erwerb der Ewellix Gruppe von einer Beteiligungsgesellschaft des Triton Fund V beraten. Ewellix ist ein führendes Unternehmen im Bereich von elektromechanischen industriellen Aktuatoren, Hubsäulen und Rollengewindetrieben. Diese werden in Sektoren wie Robotik, der Medizintechnik und in mobilen Maschinen eingesetzt.
29 Juli 2022
Linklaters hat Groupe Bruxelles Lambert (GBL), den Mehrheitsgesellschafter von Canyon Bicycles im Zusammenhang mit der strategischen Beteiligung von LRMR Ventures, dem Family Office von LeBron James und Maverick Carter, sowie SC Holdings, einer US-amerikanischen Private Equity Gesellschaft mit Fokus auf führenden Marken, an Canyon Bicycles beraten.
28 Juli 2022
Hinweisgeberschutzgesetz vom Kabinett beschlossen +++ Das neue Gesetz über virtuelle Hauptversammlungen ist da! +++ LG München I: Beschlussmangel wegen eingeschränkten Fragerechts in virtueller Hauptversammlung
21 Juli 2022
Gesetz zur Ergänzung der Digitalisierungsrichtlinie (DiREG) im Bundesgesetzblatt veröffentlicht
15 Juli 2022
Linklaters hat das Berliner InsurTech ELEMENT bei einer Series-B-Finanzierungsrunde in Höhe von 21,4 Millionen Euro beraten. Das Gesamtinvestment in das cloudbasierte Versicherungsunternehmen beträgt nun insgesamt 88 Millionen Euro.
07 Juli 2022
Letzte Änderungen am Gesetz über virtuelle Hauptversammlungen +++ Update zur CSRD: Richtlinientext und neue Lesefassung +++ Regierungsentwurf des Gesetzes zu grenzüberschreitenden Umwandlungen (UmRUG) +++ Stabilisierungsmaßnahmen für Energieunternehmen +++ Aktualisierter Linklaters Cross-border Guide Corporate Criminal Liability +++ OLG Brandenburg: Stimmverbot bei Sonderprüfung in der GmbH
30 Juni 2022
Aktualisierter Linklaters Cross-border Guide for Company Directors +++ DCGK 2022 in Kraft getreten +++ Gesellschaftsrechtliche Eckpunkte des geplanten Zukunftsfinanzierungsgesetzes
29 Juni 2022
Linklaters hat das Waggonvermietungsunternehmen VTG Aktiengesellschaft (VTG) umfassend im Hinblick auf den Verkauf einer Mehrheitsbeteiligung am Unternehmen beraten. Im Rahmen der Transaktion veräußern Morgan Stanley Infrastructure Partners (MSIP) und die Joachim Herz Stiftung (JHS) Anteile in Höhe von 72,5 Prozent an der VTG an ein von Global Infrastructure Partners (GIP) und einer hundertprozentigen Tochtergesellschaft der Abu Dhabi Investment Authority (ADIA) verwaltetes Fondskonsortium.
23 Juni 2022
EU-Richtlinie zur Nachhaltigkeitsberichterstattung (CSRD): Einigung im Trilogverfahren erzielt +++ Update DiREG: Letzte inhaltliche Änderungen am Gesetzentwurf +++ Einigung über künftige EU-Richtlinie zur Frauenbeteiligung in Unternehmensorganen von börsennotierten Gesellschaften +++ OLG Brandenburg: Zur Wirksamkeit einer Verschmelzung mit einer Personengesellschaft
15 Juni 2022
+++ Update Transparenzregister: TraFinG-Übergangsfrist für GmbHs endet am 30. Juni 2022 +++
07 Juni 2022
Linklaters hat Lantmännen – Nord-Europas Marktführer in den Bereichen Landwirtschaft, Maschinen, Bioenergie und Lebensmittel – im Zusammenhang mit einer Umstrukturierung ihres Joint Ventures mit DLG beraten. Durch Einbringung der bisherigen Joint Venture Gesellschaft Hauptgenossenschaft Nord AG (HaGe) in die team SE bilden Lantmännen und DLG nunmehr ein Joint Venture auf Ebene der team SE anstelle ihres bisherigen Joint Ventures auf Ebene der HaGe.
02 Juni 2022
DER BETRIEB Sonderbeilage „Environment – Social – Governance 2022“ +++ EuG bestätigt von EU-Kommission 2019 verhängte hohe Geldbuße gegen Canon beim Erwerb eines Toshiba-Unternehmens +++ Abfragepflicht beim Wettbewerbsregister seit dem 1. Juni 2022 +++ Sanktionsdurchsetzungsgesetz I und 6. EU-Sanktionspaket
26 Mai 2022
Linklaters Cross-border Guide: Commercial Mediation Review 2022 +++ BGH: Keine Vertragsanpassung bei Unmöglichkeit der Leistung
19 Mai 2022
Neuer DCGK 2022 beschlossen +++ KG Berlin: Zur Form der Übernahmeerklärung nach § 55 GmbHG und zur notariellen Beglaubigung im Ausland
12 Mai 2022
Update zur virtuellen Hauptversammlung +++ Neuer Linklaters Cross-border Guide: International Commercial Courts Review +++ Update zu Maßnahmen im Zusammenhang mit der Russland/Ukraine-Krise +++ Entwurf einer Verordnung zum Betrieb des notariellen Videokommunikationssystems veröffentlicht
05 Mai 2022
EuGH-Generalanwalt: Bestandsschutz für Gewerkschaftsvertreter beim SE-Formwechsel
04 Mai 2022
Linklaters hat die Universal Investment Group, ein Portfolio-Unternehmen von Montagu, beim Erwerb der European Fund Administration (EFA) beraten.
28 April 2022
Regierungsentwurf des Gesetzes über virtuelle Hauptversammlungen beschlossen +++ Lesefassung zum Gesetzentwurf zur Umsetzung der Umwandlungsrichtlinie
21 April 2022
Gesetzentwurf zu grenzüberschreitenden Umwandlungen +++ OLG Hamm: Haftung der Aufsichtsratsmitglieder bei unterlassener Geltendmachung von Ansprüchen gegen den Vorstand („Arcandor“) +++ KG Berlin: Zur Habilitätsversicherung nach § 6 Abs. 2 GmbHG
14 April 2022
BMJ: Neuer Referentenentwurf zur Umsetzung der Whistleblower-Richtlinie +++ Regierungsentwurf eines Gesetzes zur Ergänzung des DiRUG beschlossen
08 April 2022
Linklaters hat Fresenius Kabi beim Erwerb einer Mehrheitsbeteiligung von 55 Prozent an der mAbxience Holding S.L. beraten.
07 April 2022
DCGK 2022: Mehr Shareholder Value, weniger ESG? +++ Update zur EU-Richtlinie zur Nachhaltigkeitsberichterstattung (CSRD): Standpunkt des EU-Parlaments und Trilogverfahren +++ BGH: Keine analoge Anwendbarkeit des §179a AktG auf die Kommanditgesellschaft +++ BGH: Zur Auslegung einer Zahlungsvereinbarung bei Aufhebung eines Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrags +++ BGH: Keine Fortsetzung einer GmbH nach Ablehnung des Insolvenzverfahrens mangels Masse
31 März 2022
Aktuelle Informationen zu Russland-Sanktionen +++ BGH: Keine Gesellschafterklage gegen den Fremdgeschäftsführer +++ Ergänzendes BMF-Schreiben zur Unternehmereigenschaft von Aufsichtsratsmitgliedern
31 März 2022
Linklaters hat CLARK, einen führenden Versicherungsmanager, bei der Umwandlung der Rechtsform in eine SE beraten. CLARK war bislang als GmbH organisiert, so dass die Gesellschaft zunächst in eine AG und anschließend in eine SE umgewandelt wurde.
30 März 2022
Linklaters hat die Deutsche Börse bei dem Erwerb der Kneip Communication S.A., einem führenden europäischen Fondsdatenspezialisten, beraten. Beide Unternehmen haben vereinbart, dass die Deutsche Börse im Rahmen der Transaktion 100 Prozent der Anteile des Luxemburger Fondsdatenmanagers erwirbt.
24 März 2022
BMJ veröffentlicht Referentenentwurf eines Gesetzes zur Ergänzung des DiRUG +++ Stellungnahmen zum Gesetzentwurf zur virtuellen Hauptversammlung und zum DCGK 2022 +++ Transparenzregister: Übergangsfrist für Aktiengesellschaften endet am 31. März 2022
17 März 2022
BGH: Zur insolvenzrechtlichen Einordnung einer Gesellschafterforderung als Gesellschafterdarlehen +++ Neue Initiative zur Stärkung der Gerichte in Wirtschaftsstreitigkeiten +++ EU-Rat beschließt allgemeine Ausrichtung zur Geschlechterquote für EU-Unternehmen
10 März 2022
OLG Frankfurt am Main: Zur Bestellung des Vorstands einer AG zum Geschäftsführer einer Tochter-GmbH +++ OLG Düsseldorf: Zur Reichweite des Stimmverbots bei Bestellung eines besonderen Vertreters +++ Neuer Vorschlag für eine EU-Geschlechterquoten-Richtlinie veröffentlicht.
04 März 2022
Ziel des Gesetzes sind u. a. verbindliche Vorgaben für die Beteiligung von Frauen in Vorständen börsennotierter und mitbestimmter Unternehmen.
03 März 2022
EU-Richtlinie zur Nachhaltigkeitsberichterstattung (CSRD): Rat der EU legt „Allgemeine Ausrichtung“ fest +++ BGH: Haftung des Vertreters einer UG für unrichtigen Rechtsschein
24 Februar 2022
EU-Kommission veröffentlicht Richtlinienentwurf zu Nachhaltigkeitspflichten von Unternehmen +++ OVG Berlin-Brandenburg: Zur Dauer der Prüffrist im investitionskontrollrechtlichen Prüfverfahren („Siltronic“)
22 Februar 2022
Linklaters hat die hsh portfoliomanagement AöR, die Abwicklungsanstalt der Freien und Hansestadt Hamburg und dem Land Schleswig-Holstein, bei dem Verkauf des letzten großen Schiffskreditportfolios mit 56 Schiffen beraten. Käufer ist das Bieterkonsortium Bank of America und Davidson Kempner.
18 Februar 2022
Linklaters hat die McKesson Corporation, einen weltweit führenden Anbieter von Supply-Chain-Management-Lösungen im Gesundheitswesen und im Apothekengeschäft, beim Verkauf ihres Österreich-Geschäfts an die Quadrifolia Management GmbH im Rahmen eines Management-Buy-Outs beraten.
17 Februar 2022
Lesefassungen zum Gesetzentwurf über die Einführung virtueller Hauptversammlungen +++ OLG Brandenburg: Zur Geltendmachung von Ansprüchen gegen einen Geschäftsführer im Wege der actio pro socio +++ LG Frankfurt am Main: Keine Ansprüche der Wirecard-Aktionäre gegen die BaFin
17 Februar 2022
Linklaters hat das internationale Verpackungs- und Papierunternehmen Mondi plc. (Mondi) beim Verkauf des Personal Care Components-Geschäfts (PCC) an die japanische Nitto Denko Corporation (Nitto) beraten. Das PCC-Segment, welches ein breites Sortiment an Komponenten für Körperpflege- und Haushaltsprodukte umfasst, wird im Rahmen eines Carve-out aus dem Gesamtkonzern herausgelöst.
17 Februar 2022
Linklaters hat das Bankenkonsortium beim Börsengang des norwegischen Öl- und Gasunternehmen Var Energi ASA, einem Gemeinschaftsunternehmen des italienischen Konzerns Eni und des Finanzinvestors HitecVision, an der Börse in Oslo beraten. Der Ausgabepreis lag bei 28 NKr pro Aktie. Der Börsengang hat ein Volumen von 7,7 Mrd. NKr (864 Mio. US$).
10 Februar 2022
Referentenentwurf zu dauerhafter Regelung für virtuelle Hauptversammlungen im AktG +++ Aktualisierte DSW-Abstimmungsrichtlinien für Hauptversammlungen 2022 +++ BGH: Zur Bestellung eines besonderen Vertreters durch die GmbH-Gesellschafter bei Ersatzansprüchen gegen eine vom Geschäftsführer beherrschte Gesellschaft +++ Neuer Linklaters Cross-border Guide: Non-competition protection
10 Februar 2022
Linklaters hat den internationalen Technologiekonzern Körber beim Erwerb des Post- und Paketgeschäfts von Siemens Logistics beraten. Mit der Übernahme von einem der führenden Anbieter in Europa mit Präsenz in Nordamerika und China erweitert Körber sein bestehendes Supply-Chain-Angebot deutlich.
03 Februar 2022
BGH: Kein Anspruch aus Betriebsschließungsversicherung im Zusammenhang mit der Covid-19-Pandemie +++ LG Düsseldorf: Neue Spezialkammer für M&A-Streitigkeiten
27 Januar 2022
Konsultation für DCGK 2022 begonnen +++ BGH: Zur Haftung des Gesellschafters in der Insolvenz der Gesellschaft bei Doppelsicherung eines Kredits +++ OLG Frankfurt am Main: Gerichtliche Bestellung von Aufsichtsratsmitgliedern während Übernahmeverfahren („Aareal Bank“)
20 Januar 2022
Linklaters ESG Legal Outlook 2022 +++ KG Berlin: Kein Vorrang des Beschlussmängelrechts bei Schadensersatzansprüchen auf zukunftsgerichtete Änderung von Gesellschafterbeschlüssen
13 Januar 2022
BGH: Keine Zurechnung sittenwidrigen Verhaltens eines Organvertreters analog § 166 BGB +++ BGH: Löschung einer GmbH trotz noch laufender Steuerfestsetzungsfrist eintragungsfähig +++ KG Berlin: Beachtlichkeit der zuletzt aufgenommenen Gesellschafterliste auch bei entgegenstehender einstweiliger Verfügung +++ LG München I: Keine Einwirkung der Mitgliederversammlung eines Vereins auf Sponsorenbeziehung der Tochter-AG („Katar-Antrag“) +++ ESMA veröffentlicht Änderungen der MAR-Leitlinien zum Aufschub der Offenlegung von Insiderinformationen
12 Januar 2022
Linklaters hat die Mediahuis Gruppe beim Erwerb sämtlicher Anteile an der Aachener Verlagsgesellschaft mbH (AVG), und damit einer Mehrheitsbeteiligung an der Medienhaus Aachen GmbH, die unter anderem die Tageszeitungen "Aachener Zeitung" und "Aachener Nachrichten" herausgibt, beraten. Für die europäische Mediengruppe Mediahuis bedeutet dies den Markteintritt in Deutschland.
30 Dezember 2021
BGH: Ansprüche nach den übernahmerechtlichen Mindestpreisvorschriften nur für Aktionäre der Zielgesellschaft, die das öffentliche Angebot angenommen haben („Celesio“) +++ BGH: Zur Wirksamkeit und Auslegung von Schiedsvereinbarungen in Gesellschaftsverträgen von Personengesellschaften ("Schiedsfähigkeit IV") +++ Änderung des Stabilisierungsfondsgesetzes verlängert Unternehmenshilfen aus dem Wirtschaftsstabilisierungsfonds
23 Dezember 2021
DER BETRIEB Sonderbeilage „Unternehmensrelevante Rechtsentwicklungen 2021 – Bedeutung für 2022“ +++ Aktualisierte ISS Continental Europe Proxy Voting Guidelines u. a. für deutsche Hauptversammlungen +++ EU-Kommission veröffentlicht FAQ-Dokument zur Offenlegung nichtfinanzieller Informationen nach Art. 8 der Taxonomie-Verordnung +++ EU-Kommission startet Konsultation zu neuer Digitalisierungsinitiative im Gesellschaftsrecht +++ OLG Karlsruhe: Zum Umfang der Vertretungsmacht eines besonderen Vertreters nach § 147 Abs. 2 AktG +++ ...
16 Dezember 2021
Delegierte Verordnungen zur Taxonomie-Verordnung im EU-Amtsblatt veröffentlicht +++ Inkrafttreten der Änderungen im BGB beim Kauf von Sachen mit digitalen Elementen am 1. Januar 2022
09 Dezember 2021
Linklaters-Übersichten zu Year to Come 2022 und Year in Review 2021 +++ Aktualisierter Cross-border Guide: Anti-bribery and corruption law and enforcement +++ EU-Kommission: Erster Jahresbericht zur Prüfung ausländischer Direktinvestitionen in der EU
02 Dezember 2021
Update zur Umsetzung der EU-Whistleblower-Richtlinie in Deutschland +++ Aktualisierte BVI-Analyse-Leitlinien für Hauptversammlungen 2022 +++ Wettbewerbsregister: Bundeskartellamt veröffentlicht Leitlinien zur vorzeitigen Löschung wegen Selbstreinigung +++ OLG Hamburg: Zur Haftung des Geschäftsführers einer geschäftsführenden Kommanditisten-GmbH gegenüber der GmbH & Co. KG +++ OLG Düsseldorf: Zur Beendigung eines Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrags im Fall der Eigenverwaltung +++ OLG Düsseldorf: Zum Umfang der Versicherung des Geschäftsführers nach § 6 Abs. 2 GmbHG
26 November 2021
Aus der diesjährigen Bundestagswahl ergibt sich erstmalig eine Bundesregierung, bestehend aus drei Parteien. Die von der SPD geführte Koalition mit dem Bündnis90/Grüne und der FDP wird voraussichtlich eine neue Dynamik im Deutschen Bundestag bewirken. Nach 16 Jahren unter konservativer Führung sind bei den vielen durch die neue Regierungskoalition angekündigten Gesetzgebungsverfahren teils tiefgreifende Veränderungen sowie die Setzung neuer Schwerpunkte zu erwarten.
25 November 2021
Gesellschaftsrechtliche Highlights des Ampel-Koalitionsvertrags +++ Glass-Lewis-Richtlinien für die Hauptversammlungssaison 2022 +++ EU-Kommission verlängert den Befristeten Rahmen für staatliche Beihilfen bis zum 30. Juni 2022 +++ Neue Berichtspflichten durch das „Public Country by Country Reporting“ gelten voraussichtlich ab Mitte 2024
24 November 2021
Das von der Großen Koalition in der letzten Legislaturperiode geplante Gesetz zur Stärkung der Integrität in der Wirtschaft konnte nicht mehr beschlossen werden. Die neue Ampelkoalition hat in ihrem Koalitionsvertrag aber bereits angekündigt, die Unternehmenssanktionsvorschriften einschließlich der Sanktionshöhe überarbeiten zu wollen.
18 November 2021
BAG: Zur Verwirkung des Widerspruchsrechts des Arbeitnehmers bei einem Betriebsübergang +++ Konsultation der EU-Kommission zur Verbesserung der Unternehmensberichterstattung
11 November 2021
KG Berlin: Zur Höhe des von einer GmbH laut Satzung zu übernehmenden Gründungsaufwands
04 November 2021
OLG Frankfurt am Main: Zur Schätzung des Unternehmenswertes anhand eines Vorerwerbspreises +++ Wettbewerbsregister: Mitteilungspflicht ab dem 1. Dezember 2021 / Abfragepflicht ab dem 1. Juni 2022
28 Oktober 2021
BGH: Zum Verschmelzungsbeschluss in virtueller Versammlung +++ LG München I: Kein Schadensersatz einzelner Aktionäre wegen Wertminderung ihrer Aktien (Claassen ./. Maschmeyer)
21 Oktober 2021
OLG Jena: Zur Abgrenzung zwischen Änderung und Neuabschluss eines Unternehmensvertrags +++ BayObLG: Keine Prüfung der Richtigkeit einer Auskunft im aktienrechtlichen Auskunftserzwingungsverfahren
15 Oktober 2021
Kernanliegen des Gesetzes sind die Stärkung der unternehmensinternen Kontrollsysteme und Verantwortungsstrukturen, die Steigerung von Qualität und Unabhängigkeit der Abschlussprüfung, eine transparentere und effektivere Bilanzkontrolle sowie die Verschärfung des Bilanzstraf- und -ordnungswidrigkeitenrechts.
14 Oktober 2021
OLG Oldenburg: Zu den Voraussetzungen für die Neunummerierung von Geschäftsanteilen nach § 1 Gesellschafterlistenverordnung
07 Oktober 2021
EuGH: Tochtergesellschaft kann für Wettbewerbsverstoß der Muttergesellschaft in Anspruch genommen werden +++ OLG München: Zur Auslegung einer Einziehungsbestimmung in einer GmbH-Satzung +++ EU-Kommission plant weitere Verlängerung des Befristeten Beihilferahmens
30 September 2021
EuG: Zurückweisung der Klage von Altice gegen Geldbuße der EU-Kommission wegen Gun Jumping +++ OLG München: Virtuelle Hauptversammlung, Freigabeverfahren und verschmelzungsrechtlicher Squeeze-Out
23 September 2021
LG München I: Auskunftserzwingungsverfahren auch für virtuelle Hauptversammlung zulässig („Kuka AG“) +++ LG Stuttgart: Satzungsänderung einer AG zur Gestattung der Zwangseinziehung von Aktien
16 September 2021
Aufbauhilfegesetz 2021 im Bundesgesetzblatt verkündet +++ OLG München: Keine prozessrechtliche Parteifähigkeit einer deutschen Limited +++ OLG München: Gesellschafterausschluss nur bei Möglichkeit der Abfindungszahlung +++ Zur Anwendung der Übergangsregelungen zur Grunderwerbsteuerreform bei Share Deals
25 August 2021
Lesefassung des Außenwirtschaftsgesetzes (AWG) und der Außenwirtschaftsverordnung (AWV) (in Auszügen) mit den Änderungen durch die Erste Verordnung zur Änderung des Außenwirtschaftsgesetzes und der Außenwirtschaftsverordnung (Dual-use-Verordnung).
19 August 2021
Gesetz zur Umsetzung der Digitalisierungsrichtlinie (DiRUG) und Gesetz zur Modernisierung des Personengesellschaftsrechts (MoPeG) amtlich verkündet +++ OLG Frankfurt am Main: D&O-Versicherung muss vorläufige Abwehrkosten übernehmen, solange über die Pflichtverletzung nicht rechtskräftig entschieden wurde
17 August 2021
Gesetzestext unter Berücksichtigung des Gesetzes zur Stärkung der Finanzmarktintegrität (FISG), des Gesetzes zur Ergänzung und Änderung der Regelungen für die gleichberechtigte Teilhabe von Frauen an Führungspositionen in der Privatwirtschaft und im öffentlichen Dienst (FüPoG II), des Gesetzes zur Umsetzung der Digitalisierungsrichtlinie (DiRUG) und des Gesetzes zur Modernisierung des Personengesellschaftsrechts (MoPeG)
13 August 2021
Lesefassung der Änderungen zu den betroffenen Vorschriften des HGB, BeurkG, AktG, GmbHG und weiterer Gesetze.
10 August 2021
Lesefassung zur Darstellung der Änderungen in AktG, GmbHG, HGB sowie weiteren Gesetzen durch das Gesetz zur Ergänzung und Änderung der Regelungen für die gleichberechtigte Teilhabe von Frauen an Führungspositionen in der Privatwirtschaft und im öffentlichen Dienst (FüPoG II).
05 August 2021
BGH: Zustimmungspflicht nach § 114 AktG auch bei Verträgen zwischen AG und durch deren Aufsichtsratsmitglied vertretener Gesellschaft +++ Geplante Aussetzung der Insolvenzantragspflicht für unwettergeschädigte Unternehmen
02 August 2021
Hier finden Sie den aktuellen Podcast unserer Partner Claudia Schneider und Staffan Illert in Kooperation mit dem Experten-Talk der Handelsblatt Fachmedien!
29 Juli 2021
Transparenzregister: Zum 1. August 2021 tritt das TraFinG in Kraft +++ BMF-Schreiben zur Unternehmereigenschaft von Aufsichtsratsmitgliedern
22 Juli 2021
BGH: §§ 113, 114 AktG gelten auch für Verträge zwischen AG-Berater und Subunternehmer +++ BGH: Zum Verjährungsbeginn des Abfindungsanspruchs eines ausgeschlossenen Gesellschafters +++ OLG Köln: Zur Möglichkeit der Aussetzung eines aktienrechtlichen Freigabeverfahrens gemäß § 148 Abs. 1 ZPO +++ Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) amtlich verkündet +++ Rückwirkende Gesetzesänderung zu Beschlussfassungen in virtueller „Versammlung“ +++ BaFin aktualisiert Rundschreiben zur Compliance von Wertpapierdienstleistungsunternehmen (MaComp)
22 Juli 2021
Lange wurde im Hinblick auf die Supply Chain Due Diligence auf Freiwilligkeit gesetzt, doch mit dem im Juni 2021 verabschiedeten, hoch umstrittenen Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz kommen verbindliche Vorgaben auf Unternehmen zu, mit denen neue Pflichten und Haftungsrisiken einhergehen.
15 Juli 2021
BGH: Keine Handelsregisteranmeldung mit nur qualifiziert elektronischer Signatur nach § 126a BGB +++ EU-Kommission veröffentlicht delegierte Verordnung für die Berichterstattung zur EU-Taxonomie +++ Neue Allgemeinverfügung zu den im Rahmen der Investitionskontrolle einzureichenden Unterlagen +++ Transparenzregister: Ausblick auf Änderungen durch neue EU-Geldwäsche-VO und Sechste Geldwäsche-RL
08 Juli 2021
Konsolidierte AktG-Lesefassung mit Änderungen durch FISG, FüPoG II, DiRUG und MoPeG +++ BGB-Änderungen in Bezug auf Verträge über digitale Produkte verabschiedet
01 Juli 2021
Gesetz zur Modernisierung des Personengesellschaftsrechts (MoPeG) passiert Bundestag und Bundesrat +++ Wichtige Gesetze passieren den Bundesrat: DiRUG, FüPoG II, TraFinG und LkSG +++ BGH: Zur zeitlichen Begrenzung der Außenhaftung des Kommanditisten bei Herabsetzung der Haftsumme +++ Aktualisierter Cross-border Guide to Private M&A
30 Juni 2021
Auszüge des Gesetzestextes unter Berücksichtigung des Gesetzes zur europäischen Vernetzung der Transparenzregister und zur Umsetzung der Richtlinie 2019/1153 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 20. Juni 2019 zur Nutzung von Finanzinformationen für die Bekämpfung von Geldwäsche, Terrorismusfinanzierung und sonstigen schweren Straftaten
(Transparenzregister- und Finanzinformationsgesetz – TraFinG)
24 Juni 2021
OLG München: DSW-Klage gegen Vorstandskompetenz für Linde/Praxair-Zusammenschluss unzulässig +++ OLG München: Zum Anspruch auf Korrektur der Gesellschafterliste im einstweiligen Rechtsschutz
22 Juni 2021
Mit dem „StaRUG“ hat der Gesetzgeber einen präventiven Restrukturierungsrahmen geschaffen, der es Unternehmen ermöglicht, den Verlauf ihrer Restrukturierung in einem Modulverfahren weitgehen selbst zu steuern und sich, auch gegen den Willen einzelner Gläubiger, zu sanieren.
17 Juni 2021
Bundestag beschließt Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) +++ Bundestag beschließt Zweites Führungspositionen-Gesetz (FüPoG II) +++ Bundestag beschließt Gesetz zur Umsetzung der Digitalisierungsrichtlinie (DiRUG) +++ Transparenzregister: Bundestag beschließt Änderungsgesetz +++ Wettbewerbsregister: Bundeskartellamt konsultiert Leitlinien zur „Selbstreinigung“ +++ OLG München: Keine Zurechnung von Wissen der Vertreter der VW AG zur Audi AG analog §§ 31, 166 BGB in einem „Dieselfall“
10 Juni 2021
Gesetz zur Stärkung der Finanzmarktintegrität (FISG) und Gesetz zur Einführung von elektronischen Wertpapieren amtlich verkündet +++ Gesetz zur Änderung des Außenwirtschaftsgesetzes in Kraft getreten +++ OLG Köln: Aktionär muss alternativlosem Auflösungsbeschluss zustimmen +++ OLG Brandenburg: Zum nachvertraglichen Wettbewerbsverbot von GmbH-Geschäftsführern +++ LG Hamburg: Mindestfrist bei Beschlussfassung einer GmbH im vereinfachten Umlaufverfahren nach § 2 COVMG +++ ...
10 Juni 2021
Lesefassung der Änderungen zu den betroffenen Vorschriften des WpHG, HGB, AktG, GmbHG, SEAG und weiteren Gesetzen.
08 Juni 2021
Auszugsweise Lesefassung des Außenwirtschaftsgesetzes und der Außenwirtschaftsverordnung unter Berücksichtigung der Siebzehnten Verordnung zur Änderung der Außenwirtschaftsverordnung sowie des Gesetzes zur Änderung des Außenwirtschaftsgesetzes und des Gesetzes über die Kontrolle von Kriegswaffen.
02 Juni 2021
FüPoG II: Koalition einigt sich auf geänderten Gesetzentwurf +++ Bundesrat beschließt FISG und elektronische Wertpapiere +++ OLG Frankfurt am Main: Bestimmung des angemessenen Ausgleichs nach § 304 Abs. 1 AktG anhand des Börsenkurses möglich +++ BGH: Zur Auslegung eines Rechtsgeschäfts einer noch zu gründenden GmbH +++ LG Köln: Verschiebung des Nachweisstichtags bei Einberufung der Hauptversammlung nach COVMG nur bei Börsennotierung
21 Mai 2021
BGH: Verzicht auf Ansprüche aus § 64 S. 1 GmbH a. F. ist trotz Zustimmung des vorläufigen Insolvenzverwalters unwirksam +++ BGH: Kein Vorrang der Amtslöschung vor der Abberufung eines Geschäftsführers im Handelsregister +++ OLG Karlsruhe: Verschmelzungsbeschluss in virtueller Versammlung? +++ KG Berlin: Freigabe eines Kapitalherabsetzungsbeschlusses bei mutmaßlich falscher Stimmenauszählung („Rocket Internet“) +++ Bundestag beschließt Gesetz zur Stärkung der Finanzmarktintegrität (FISG) +++ ...
12 Mai 2021
BGH: Zur Unwirksamkeit von einseitigen AGB-Änderungen gegenüber Kunden +++ KG Berlin: Zur Beurteilung des Schadens eines Alleingesellschafters im Fall einer Vermögenseinbuße der Tochter-GmbH +++ Bundestag beschließt Gesetz zur Einführung von elektronischen Wertpapieren +++ Reform der Grunderwerbsteuer parlamentarisch verabschiedet +++ Bundesrat erhebt keine Einwendungen gegen den Entwurf des Sorgfaltspflichtengesetzes +++ Bundestag beschließt steuerrechtliche Pflicht zur Nutzung der Know-your-Shareholder-Regeln
06 Mai 2021
LG Stuttgart: § 2 COVMG erlaubt keinen GmbH-Gesellschafterbeschluss im Umlaufverfahren bei anderslautender Satzungsregelung +++ 17. AWV-Novelle zur Verschärfung des Investitionskontrollregimes in Kraft getreten +++ Brexit: Handels- und Kooperationsabkommen in Kraft getreten
03 Mai 2021
Der Brexit ist da. Mit Ablauf des 31. Januar 2020 ist das Vereinigte Königreich Großbritannien und Nordirland (Vereinigtes Königreich) aus der Europäischen Union (EU) ausgetreten. Elf Monate später – sozusagen als Weihnachtsgeschenk – ist nun zum 1. Januar 2021 ein Handels- und Kooperationsabkommen zwischen der EU und dem Vereinigten Königreich (deutsch | englisch) in Kraft getreten, das die Grundlage für die zukünftigen Beziehungen sein wird. Nachdem das Abkommen zunächst unter dem Vorbehalt der Zustimmung stand, ist es inzwischen ratifiziert worden und nun die dauerhafte Grundlage der gemeinsamen Beziehungen zwischen dem Vereinigten Königreich und der EU geworden.
29 April 2021
Bundeskabinett beschließt 17. AWV-Novelle mit Verschärfungen der Investitionskontrolle bei bestimmten Schlüsseltechnologien +++ Rückkehr zur Geltung der Insolvenzantragspflicht nach § 15a InsO ab dem 1. Mai 2021 +++ EU-Kommission veröffentlicht Entwurf zur Überarbeitung der Nachhaltigkeitsberichterstattung (CSRD) von Unternehmen
22 April 2021
Bundestag beschließt Reform der Grunderwerbsteuer zum 1. Juli 2021 +++ Bundestag verabschiedet weitere Änderung des Investitionskontrollregimes +++ LG Köln: Virtuelle Hauptversammlungen sind verfassungs- und europarechtskonform
15 April 2021
LG Frankfurt am Main: Zur Gestaltung der Aktionärsrechte in der virtuellen Hauptversammlung +++ VGH Kassel: Zur Antragsbefugnis von Aktionären bei einer Beschwerde gegen die behördliche Genehmigung des Delistings ihrer Aktien („Rocket Internet“) +++ DAC6: Finales BMF-Schreiben zu Meldepflichten für grenzüberschreitende Steuergestaltungen veröffentlicht +++ Fusionskontrolle: EU-Kommission veröffentlicht neuen Leitfaden zu Verweisungen nationaler Fälle an die EU-Kommission nach Art. 22 EU-FKVO
08 April 2021
BGH: Keine Wissenszurechnung über die Grenzen rechtlich selbständiger (Konzern-)Gesellschaften bei der Haftung aus §§ 826, 31 BGB („Audi“) +++ BGH: Anforderungen an die Beschlussfassung der Aktionäre über eine verhältniswahrende Abspaltung („Metro/Ceconomy“) +++ AG Köln: Zur Feststellung der drohenden Zahlungsunfähigkeit gemäß § 63 Abs. 1 Nr. 1 StaRUG
01 April 2021
Update zum DiRUG: Bundesrat fordert Beurkundung per Videokommunikation auch für GmbH-Satzungsänderungen +++ Update zum Entwurf eines Hinweisgeberschutzgesetzes +++Bundeskartellamt nimmt Betrieb des Wettbewerbsregisters auf +++ BMF-Schreiben zur Anpassung von Gewinnabführungsverträgen in Altfällen
15 Januar 2021
Linklaters hat den niederländischen Fonds PGGM Infrastructure Fund beim Erwerb einer Beteiligung an Alpha Trains beraten. Verkäufer ist der kanadische Pensionsfonds Public Sector Pension Investment Board (PSP Investments). Der Abschluss der Transaktion steht unter dem Vorbehalt der Genehmigung durch die zuständigen Wettbewerbsbehörden.
14 Januar 2021
Wesentliche Erweiterung der Meldepflichten zum Transparenzregister geplant +++ Aktualisierte Lesefassungen zum Gesetz zur Fortentwicklung des Sanierungs- und Insolvenzrechts (SanInsFoG) +++ Bundestag verabschiedet GWB-Digitalisierungsgesetz +++ BGH: Zur insolvenzrechtlichen Anfechtung von Entnahmen aus dem Kapitalkonto eines Kommanditisten +++ OLG Hamm: Zu den Eintragungsvoraussetzungen bei einer Verschmelzung auf den Alleingesellschafter
17 Dezember 2020
Linklaters hat Linde, ein weltweit führendes Industriegase- und Engineering-Unternehmen, bei der Gründung eines strategischen Joint Ventures mit der Sahara International Petrochemical Company (Sipchem), einem führenden Chemieunternehmen in Saudi-Arabien, beraten.
08 Dezember 2020
Linklaters hat die AG Real Estate SA (AG Real Estate) und Cardif Lux Vie SA (Cardif) bei der Veräußerung eines Immobilienportfolios, bestehend aus Alten- und Pflegeheimen an fünf Standorten in vier deutschen Bundesländern beraten. Käufer ist der Healthcare Property Fund Europe (HPF Europe), ein auf Immobilien spezialisierter und von BNP Paribas Real Investment Estate Management (REIM) Germany verwalteter Fonds. Die Transaktion wurde bereits vollzogen. Über die weiteren Einzelheiten der Transaktion haben die Parteien Stillschweigen vereinbart.
02 Dezember 2020
2020 was a busy year, with a number of important legal and regulatory developments that affect businesses globally. 2021 is likely to see significant changes as proposals and consultations launched in 2020 take more solid form.
17 November 2020
Linklaters hat Masco Corporation und Hansgrohe SE im Zuge des Erwerbs einer Mehrheitsbeteiligung an Easy Sanitary Solutions B.V. durch Hansgrohe SE beraten.
13 November 2020
Linklaters hat die Volkswagen AG bei dem unterzeichneten Zusammenschlussvertrag der TRATON SE mit der Navistar International Corporation und der Finanzierung der Transaktion beraten.
30 Oktober 2020
Bei der diesjährigen Verleihung der renommierten JUVE Awards konnte sich Linklaters erneut den Preis „Kanzlei des Jahres für M&A” sichern.
28 Oktober 2020
Linklaters hat Union Investment beim Erwerb des Medicus-Portfolios mit sechs gemischt genutzten Core-Immobilien in Düsseldorf und Berlin für einen erst kürzlich aufgelegten Spezialfonds beraten.
03 Dezember 2019
Durch das Gesetz zur Umsetzung der zweiten Aktionärsrechterichtlinie (ARUG II) werden spürbare Veränderungen in das deutsche Aktienrecht eingeführt. Die Mitspracherechte der Aktionäre bei der Vergütung von Aufsichtsrat und Vorstand („Say on Pay") werden erweitert.