Spezialisiert auf gesellschaftsrechtliche Beratung im Rahmen von
M&A Transaktionen, Unternehmensrestrukturierungen, gesellschafts-, aktien-
und kapitalmarktrechtliche Beratung von Unternehmen und Unternehmensgruppen
(einschließlich Hauptversammlung) sowie gesellschaftsrechtliche Streitigkeiten.
Beratung/Vertretung unter anderem bei folgenden Mandaten:
Deutsche Bank AG bei der Aufarbeitung von
Compliance-Sachverhalten und dem Abschluss eines Vergütungsvergleichs mit
(ehemaligen) Vorstandsmitgliedern (2016/2017)
Deutsche Börse zum geplanten und letztlich
abgebrochenen Zusammenschluss mit der London Stock Exchange Group (2016/2017)
E.ON zum Übernahmeangebot für die Innogy SE
(2018, laufend) und zur Abspaltung der Uniper SE (2014 bis 2016)
Porsche Automobil Holding SE im Rahmen des
Erwerbs der PTV Planung
Transport Verkehr AG
Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG im Rahmen des Erwerbs des Bereichs
Werkzeugbau der KUKA Systems GmbH und von KUKA Enco Werkzeugbau spol. s.r.o.
(Slowakei)
Volkswagen bei der Verteidigung gegen
Beschlussmängelklagen, Auskunfts- und Sonderprüfungsanträgen mit Bezug zur Dieselthematik
(seit 2016, laufend)
Laufende aktien- und kapitalmarktrechtliche
Beratung verschiedener DAX 30-Unternehmen
Deutsch, Englisch
Handbuch Vorstand und Aufsichtsrat, herausgegeben von Illert/Ghassemi-Tabar/Cordes, § 3 B. Aufgaben des Aufsichtsrats, § 3 C. Pflichten des Aufsichtsrats (gemeinsam mit Dr. Tim Johannsen-Roth), § 4 Haftung des Aufsichtsrats (gemeinsam mit Dr. Tim Johannsen-Roth), RWS-Verlag, 1. Auflage 2018
Sicherheitsleistungsverpflichtung der Konzernmutter gemäß § 303 AktG bei der Beendigung von Beherrschungs- und Gewinnabführungsverträgen für (gegenwärtige und zukünftige) Verlustausgleichsansprüche von Konzernunternehmen gemäß § 302 AktG, NZG 2018, 681-686 (gemeinsam mit Dr. Julius Raapke)
Die zivilrechtliche Verantwortlichkeit des Abschlussprüfers für den Bestätigungsvermerk, Dissertation 2012
Der Vertrag mit Schutzwirkung zu Gunsten Dritter – ein Institut im Lichte seiner Rechtsgrundlage, NJW 2009, 1030-1034 (in chinesischer Übersetzung von Huijun Chen erschienen in: Archiv für chinesisch-deutsches Privatrecht 2018, Band 16, S. 244-258)