Spezialisiert auf Bankaufsichtsrecht (Beratung im Bereich des allgemeinen Bankaufsichtsrechts und im Bereich der strukturierten Finanzierungen und Produkte), Versicherungsaufsichtsrecht (allgemeines Versicherungsaufsichtsrecht und Beratung bezüglich Anlagerestriktionen), Wertpapieraufsichtsrecht und Börsenrecht.
Bei JUVE und Chambers wird Frederik Winter seit Jahren als einer der führenden Berater auf dem Gebiet des Aufsichtsrechts in Deutschland erwähnt (JUVE: Versicherungsaufsichtsrecht; Chambers: Banking & Finance: Regulatory - Germany).
Frederik Winter hält regelmäßig Vorträge zu aufsichtsrechtlichen Themen. Er ist Mitglied des Kuratoriums der Law School der EBS Universität für Wirtschaft und Recht in Wiesbaden.
Beratung/Vertretung unter anderem bei folgenden Mandaten:
Deutsch, Englisch
"Hemmschuh oder Durchbruch? Rückversicherungsverträge und Zuführung zur RfB - die neue Auslegungsentscheidung der BaFin in der Analyse", Versicherungswirtschaft, Januar 2021, Co-Autor
"Vermögensübertragungen durch umwandlungsrechtliche Maßnahmen bei Erstversicherungsunternehmen unter dem Blickwinkel aufsichtsbehördlicher Genehmigungspflichtigkeit", VersR, Dezember 2020, Co-Autor
"Rechtsentwicklungen im Versicherungsbereich 2020", Der Betrieb, Beilage Nr. 5 zu Heft 51-52, Dezember 2020, Co-Autor
"Grüne Welle: Eine rechtliche Einordnung zum Megatrend Nachhaltigkeit in der Versicherungsbranche", Versicherungswirtschaft, November 2020, Co-Autor
"Deutsche Lebensversicherer in der Krise?", Börsen-Zeitung, 24. Oktober 2020, Co-Autor
"Nachhaltigkeit in Zeiten der Krise - Europäische Zentralbank setzt neue ESG-Anforderungen für Unternehmen des Finanzsektors", Börsen-Zeitung, 4. Juli 2020, Co-Autor
"Lebensversicherungsunternehmen und Pensionskassen in der Krise: Instrumente der Krisenprävention sowie Abwicklungsplanung nach geltendem Recht und de lege ferenda", VersR, Juni 2020, Co-Autor
"Kein Erfordernis eines Sicherungsbedarfs für Gewinnabführung aufgrund eines Gewinnabführungsvertrags nach § 302 AktG", Anmerkung zu OLG Stuttgart 7 U 12/18 v. 14.11.2019, VersR, April 2020, Co-Autor
"Sustainable Loans und Bonds - regulatorisches Umfeld und erste Praxiserfahrungen", ZfgK 6/2020, Co-Autor
"Zugang inländischer Handelsteilnehmer zu Nicht-EU-Handelsplätzen: Aufsichtsrechtliche Überlegungen vor dem Hintergrund des Brexit", WM, März 2020, Co-Autor
"Versicherer im Visier, Erste Schritte zur Abwicklung und Sanierung", FAZ, 12. Februar 2020, Co-Autor
"Die Höhle der Versicherungslöwen - Venture Capital für InsurTechs", Versicherungswirtschaft, Februar 2020, Co-Autor
"Rechtsentwicklungen im Versicherungsbereich 2019", Der Betrieb, Beilage Nr. 3 zu Heft 51-52, Dezember 2019, Co-Autor
"Strukturen für den Effizienzvorsprung - Rechtliche Anforderungen beim Einsatz künstlicher Intelligenz in Versicherungsunternehmen" in: Versicherungswirtschaft, Nummer 9, September 2019, Co-Autor
"Neue Herausforderungen im Lebensversicherungssektor - BaFin verschärft Vorgaben an Nachrangkapital" in: Börsen-Zeitung, Nummer 147, 3. August 2019, Co-Autor
"Gesetzesänderung mit Fragezeichen: BaFin-Genehmigung für die Beendigung von Gewinnabführungsverträgen & Co.“, Versicherungswirtschaft, März 2019, Co-Autor
"Rechtsentwicklungen im Bankaufsichtsrecht 2018", Der Betrieb, Beilage Nr. 4 zu Heft 51-52, Dezember 2018, Co-Autor
"Rechtsentwicklungen im Versicherungsbereich 2018", Der Betrieb, Beilage Nr. 4 zu Heft 51-52, Dezember 2018, Co-Autor
"Keine Ruhe für die Lebensversicherung", Börsen-Zeitung, 06. Oktober 2018, Co-Autor
"Divergierende Aufsichten bergen Risiken - Zehn Jahre nach Lehmann", Börsen-Zeitung, 08. September 2018, Co-Autor
Kommentierung zu § 124 VAG, in: Brand/Baroch Castellvi, Versicherungsaufsichtsgesetz, Handkommentar, Baden-Baden 2018
Kommentierung zu §§ 128-131 VAG, in: Brand/Baroch Castellvi, Versicherungsaufsichtsgesetz, Handkommentar, Baden-Baden 2018, Co-Autor
"Rechtsentwicklungen im Bankaufsichtsrecht 2017", Der Betrieb, Beilage Nr. 3 zu Heft 50-51, Dezember 2017, Co-Autor
"Rechtsentwicklungen im Versicherungsbereich 2017", Der Betrieb, Beilage Nr. 3 zu Heft 50-51, Dezember 2017, Co-Autor
"Regelungsdichte für Versicherer nimmt zu", Börsen-Zeitung, 18. Februar 2017, Co-Autor
"Rechtsentwicklungen im Bankaufsichtsrecht 2016", Der Betrieb, Beilage Nr. 6 zu Heft 50, Dezember 2016, Co-Autor
"Rechtsentwicklungen im Versicherungsaufsichtsrecht 2016", Der Betrieb, Beilage Nr. 6 zu Heft 50, Dezember 2016, Co-Autor
"Verbriefungen als Kapitalanlageprodukte unter Solvency II", die bank, Oktober 2015, Co-Autor
"Verschärfte Anforderungen an Bankvorstände", Börsen-Zeitung, 03. August 2013, Co-Autor
"Erweiterung der gesetzlichen Vorgaben für das Risikomanagement von Versicherungsunternehmen", VersR, Mai 2013, Co-Autor
"Vorreiterrolle in der Bankenregulierung", Börsen-Zeitung, 09. Februar 2013, Co-Autor
"Neue Vorgaben aus EU-Leerverkaufsverordnung", Börsen-Zeitung, 04. August 2012
"Leerverkaufsverbote nach neuer EU-Rechtslage", Handelsblatt.com, 19. Juni 2012
"Basel III presents German credit institutions with significant challenges", Journal of International Banking and Financial Law, November 2010, Vol. 25, Heft 10
"Changes in the regulatory environment for credit institutions in Germany: Are the lessons learnt?", Journal of International Banking and Financial Law, September 2009, Vol. 25, Heft 8, Co-Autor
"Verschärfte regulatorische Anforderungen für Kreditinstitute in Deutschland und Europa", Beilage, KIR, Februar 2009
"The new German Investment law: Implications for fund sponsors and institutional investors", Journal of International Banking and Financial Law, April 2008, Vol. 23, Heft 4, Co-Autor
"Investmentänderungsgesetz greift zu kurz", Börsen-Zeitung, 26. März 2008, Co-Autor
"Deutsche Spezialfonds nun attraktiver", Börsen-Zeitung, 26. Februar 2008, Co-Autor
"Risikotransfer ist an strenge Auflagen geknüpft", Handelsblatt, 01. Oktober 2007
"Neue Anreize für Versicherer zur Risikoverbriefung", Börsen-Zeitung, 28. November 2006, Co-Autor
"Die Angemessenheit der Eigenmittelausstattung in der Bankenaufsicht", Studien zum Bank- und Börsenrecht, Band 59, Baden-Baden, 2004