24 Mai 2022
Linklaters hat Munich Re bei der Begebung ihrer der ersten grünen Nachranganleihe auf dem US-Markt beraten. Das Emissionsvolumen beträgt 1,25 Milliarden US-Dollar. Bei der Emission handelt es sich um die erste US-Dollar-denominierte grüne Nachranganleihe einer europäischen Versicherung auf dem US-Markt (nach Rule 144A).
11 Mai 2022
Scout24 SE hat vorzeitig eine neue syndizierte Kreditlinie in Höhe von 400 Millionen Euro mit Nachhaltigkeitskomponente (ESG-linked) abgeschlossen, welche an eine Gruppe von Hausbanken syndiziert wurde. Durch die Koppelung der Kreditmarge an bestimmte Schlüsselkennzahlen mit ESG-Bezug setzt sich Scout24 finanzielle Anreize für eine nachhaltige Unternehmensstrategie.
10 Mai 2022
Linklaters hat CBRE Investment Management (CBRE IM) beim Erwerb des Bürogebäudekomplexes „Hauptstadtrepräsentanz der Deutschen Telekom“ in Berlin-Mitte im Rahmen einer Sale-and-Leaseback-Transaktion beraten.
04 Mai 2022
Linklaters hat die Universal Investment Group, ein Portfolio-Unternehmen von Montagu, beim Erwerb der European Fund Administration (EFA) beraten.
27 April 2022
Linklaters hat Dr. Christian Storck (48) zum neuen Leiter der deutschen Finance Praxis ernannt. Er wird damit Nachfolger von Dr. Kurt Dittrich, der zum 1. Mai als German Senior Partner die Führung des deutschen Teils der Sozietät übernimmt. Zudem nimmt Dr. Marco Georg Carbonare (48) künftig die neu geschaffene Position als Co-Head für Corporate/M&A ein.
11 April 2022
Im Februar und März dieses Jahres fand bereits der zweite Linklaters Linkathon 2022 statt, bei dem Studentinnen und Studenten der Rechtswissenschaften aus ganz Europa in Teams zusammen mit unseren Anwältinnen und Anwälten Ideen für die Kanzlei der Zukunft entwickelten.
08 April 2022
Linklaters hat Fresenius Kabi beim Erwerb einer Mehrheitsbeteiligung von 55 Prozent an der mAbxience Holding S.L. beraten.
08 April 2022
Linklaters hat das Energieunternehmen ČEZ im Rahmen der Begebung seiner ersten Sustainability-Linked Bonds im Volumen von 600 Millionen Euro beraten.
06 April 2022
Linklaters hat mit Wirkung zum 1. Mai 2022 Martina Farkas (Gesellschaftsrecht/M&A), Przemyslaw Lipin (Banking) und Dr. Klaus von der Linden (Gesellschaftsrecht/M&A) zu neuen Partnern in Deutschland ernannt.
31 März 2022
Linklaters hat Cazoo, Europas führenden Online-Autohändler, im Zusammenhang mit einer Asset-backed Securitisation in Höhe von 50 Millionen Euro mit der BNP Paribas beraten.
31 März 2022
Linklaters hat CLARK, einen führenden Versicherungsmanager, bei der Umwandlung der Rechtsform in eine SE beraten. CLARK war bislang als GmbH organisiert, so dass die Gesellschaft zunächst in eine AG und anschließend in eine SE umgewandelt wurde.
30 März 2022
Linklaters hat die Deutsche Börse bei dem Erwerb der Kneip Communication S.A., einem führenden europäischen Fondsdatenspezialisten, beraten. Beide Unternehmen haben vereinbart, dass die Deutsche Börse im Rahmen der Transaktion 100 Prozent der Anteile des Luxemburger Fondsdatenmanagers erwirbt.
18 März 2022
Linklaters hat Aermont Capital bei der Veräußerung des Bürohochhauses Marienturm beraten. Käufer ist ein von der DWS Investment GmbH verwalteter Fonds.
03 März 2022
Die deutsche Partnerschaft von Linklaters hat Dr. Kurt Dittrich zu ihrem neuen German Senior Partner gewählt.
03 März 2022
Linklaters hat die Pacifico Renewables Yield AG („Pacifico“), einen börsennotierten unabhängigen Erzeuger von Strom aus erneuerbaren Energien, bei ihrem ersten grünen Darlehen in Höhe von 35 Millionen Euro beraten. Die besicherte Finanzierung kam im Rahmen einer Privatplatzierung durch UBS Asset Management zustande.
22 Februar 2022
Linklaters hat die hsh portfoliomanagement AöR, die Abwicklungsanstalt der Freien und Hansestadt Hamburg und dem Land Schleswig-Holstein, bei dem Verkauf des letzten großen Schiffskreditportfolios mit 56 Schiffen beraten. Käufer ist das Bieterkonsortium Bank of America und Davidson Kempner.
17 Februar 2022
Linklaters hat das internationale Verpackungs- und Papierunternehmen Mondi plc. (Mondi) beim Verkauf des Personal Care Components-Geschäfts (PCC) an die japanische Nitto Denko Corporation (Nitto) beraten. Das PCC-Segment, welches ein breites Sortiment an Komponenten für Körperpflege- und Haushaltsprodukte umfasst, wird im Rahmen eines Carve-out aus dem Gesamtkonzern herausgelöst.
17 Februar 2022
Linklaters hat das Bankenkonsortium beim Börsengang des norwegischen Öl- und Gasunternehmen Var Energi ASA, einem Gemeinschaftsunternehmen des italienischen Konzerns Eni und des Finanzinvestors HitecVision, an der Börse in Oslo beraten. Der Ausgabepreis lag bei 28 NKr pro Aktie. Der Börsengang hat ein Volumen von 7,7 Mrd. NKr (864 Mio. US$).
16 Februar 2022
Linklaters hat die Volkswagen AG und ihre Tochtergesellschaften AUDI AG, Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG sowie Cariad SE bei einer Forschungs- und Entwicklungskooperation mit der Robert Bosch GmbH im Bereich des autonomen Fahrens kartellrechtlich beraten.
10 Februar 2022
Linklaters hat den internationalen Technologiekonzern Körber beim Erwerb des Post- und Paketgeschäfts von Siemens Logistics beraten. Mit der Übernahme von einem der führenden Anbieter in Europa mit Präsenz in Nordamerika und China erweitert Körber sein bestehendes Supply-Chain-Angebot deutlich.
22 Dezember 2021
Linklaters hat die DekaBank umfassend im Rahmen ihrer ersten Blockchain-basierten Kryptowertpapier-Emission über die Deka-Wertpapierplattform SWIAT beraten. Zudem hatte Linklaters bereits kurz zuvor die DekaBank bei einer ebenfalls wegweisenden Transaktion im Zusammenhang mit der Registrierung und Abwicklung einer digitalen Namensschuldverschreibung ebenfalls über die Deka-Wertpapierplattform SWIAT beraten.
13 Dezember 2021
Linklaters hat die LBBW im Rahmen eines Vertrags zur Bündelung von Kompetenzen in diversen Feldern des Sparkassengeschäfts mit der Helaba beraten. Mit der Vereinbarung werden die Strukturen in der Sparkassen-Finanzgruppe effizienter gestaltet und die Wettbewerbsfähigkeit gestärkt.
13 Dezember 2021
Linklaters hat Vantage Towers beim Abschluss eines langfristigen Vertrags mit der 1&1 Mobilfunk GmbH über die Bereitstellung passiver Infrastruktur für den Aufbau des vierten Mobilfunknetzes in Deutschland beraten. Im Rahmen der Vereinbarung wird Vantage Towers, ein führender Funkmastbetreiber in Europa, 1&1 Zugang zu bis zu 5000 Antennenstandorten für den Aufbau des 5G-Netzes gewähren.