Dr. Daniel Pauly
German Head of Technologie, Medien & Telekommunikation, Frankfurt
Überblick
Beruflicher Werdegang
Ausbildung und Qualifikationen
Veröffentlichungen
Überblick
Dr. Daniel Pauly ist spezialisiert in allen Bereichen des Geheimnisschutzes wie dem Schutz personenbezogener Daten, dem Bank- und Börsengeheimnis sowie dem Schutz von Geschäfts- und Betriebsgeheimnissen. Darüber hinaus verfügt er über besondere Erfahrung im Bereich der Digitalisierung – auch in der Automobilbranche – einschließlich Big Data, künstlicher Intelligenz, Cloud Computing, Blockchain, Softwareentwicklung, Lizenzierung und Wartung sowie der unterschiedlichen Ausprägungen des Near- und Offshoring. Er berät zudem zu Fragen des Aufsetzens und der Implementierung von Compliance- und Datenschutzmanagementsystemen. Zusätzlich zu seiner Position als deutscher Leiter des Bereichs TMT ist er Global Head of Automotive und Global Co-Head of Mobility.
Dr. Daniel Pauly ist als einer der "renommiertesten Anwälte für Compliance" in Deutschland gelistet (WirtschaftsWoche 2019).
Ausgewählte Mandate
- 15 Großkonzerne aus unterschiedlichen Industriezweigen: Beratung bei der globalen Implementierung der Anforderungen der DS-GVO.
- Bayer: Beratung bei der Separierung ihrer gesamten IT-Landschaft und den Übergangsverträgen anlässlich der Veräußerung ihres Geschäftsbereichs MaterialScience.
- Ein führender Automobilzulieferer: Beratung bei der Neugestaltung seiner AGB und Standardverträge in Europa,
- Eine der Big 4-WP-Gesellschaften: Beratung bei der globalen Nutzung von Cloud Computing (§ 203 StGB-relevant).
- Ein führender Energieversorger: Beratung bei der Erstellung, Verhandlung und Finalisierung der Verlängerung und Neustrukturierung eines bestehenden Outsourcing Vertrages hinsichtlich der Erbringung von Arbeitsplatz-IT Leistungen durch einen bestehenden Drittdienstleister.
- Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft: Beratung zu allen Fragen der Telematik und des autonomen Fahrens.
- Ein führendes Softwareunternehmen: Beratung bei dem rechtlichen Rahmen für den Einsatz von Dashcams in Fahrzeugen in 17 Jurisdiktionen.
- Führende OEMs: Beratung bei zahlreichen Projekten, u. a. Functions-on-Demand Fragen (in allen maßgeblichen Jurisdiktionen), der konzernweiten Implementierung der Anforderungen der DS-GVO, einschließlich der Entwicklung maßgeschneiderter Anwendungen zur Automatisierung und Standardisierung bestimmter Anforderungen, die durch die DS-GVO neu eingeführt wurden, allen rechtlichen Fragen des Over-the-Air-Update (in allen maßgeblichen Jurisdiktionen), der rechtlichen Absicherung der Elektrifizierungsstrategie sowie den rechtlichen Fragen der Anschlussgarantie.
Beruflicher Werdegang
Dr. Daniel Pauly ist seit 2003 als Rechtsanwalt tätig. Er arbeitet seit 2006 als Associate bei Linklaters und wurde 2013 zum Partner ernannt.
Er ist Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Recht und Informatik e.V. (DGRI e.V.).
Ausbildung und Qualifikationen
Dr. Daniel Pauly studierte Rechts- und Politikwissenschaften an der Universität Bonn, dem Institut für Politikwissenschaften von Aix-en-Provence (Frankreich) und der Universität Konstanz, bevor er an der Universität Oldenburg in Rechtswissenschaften promovierte.
Er spricht Deutsch und Englisch.
Veröffentlichungen
Dr. Daniel Pauly veröffentlicht regelmäßig Artikel in deutschen und englischsprachigen Fachzeitschriften und Handbüchern. Zuletzt erschienene Veröffentlichungen sind u.a.:
- Paal, Boris P. (Hrsg.) (extern); Pauly, Daniel A. (Hrsg.): Datenschutz-Grundverordnung, Bundesdatenschutzgesetz 2018, München: Beck, 2. Aufl. 2018
- Pauly, Daniel: Paal/Pauly (Hrsg.): Datenschutz-Grundverordnung, Bundesdatenschutzgesetz. 2.Aufl. München: Beck, 2018 :Kommentierung zu Art. 44 - Art. 50 DS-GVO, Art. 85 - Art. 99 DS-GVO
- Pauly, Daniel: Rechtsentwicklungen im Datenschutzrecht 2018, DB 2018, Beilage 4, 55
- Pauly, Daniel: Rechtsentwicklungen im Datenschutzrecht 2019, DB 2019, Beilage 3, 53
- Pauly, Daniel A.; Fischer, Michael: Datenschutzkonferenz veröffentlicht neues Bußgeldkonzept 2020, DSB 2020, 9