Linklaters berät Intek und KME bei Übernahme von Kupferspezialist MKM
Linklaters hat KME sowie deren Eigentümer, den italienischen Finanzinvestor Intek Group Spa, beim vollständigen Erwerb der MKM Mansfelder Kupfer und Messing GmbH beraten. Verkäufer ist das Unternehmen European Acquisition Midco Limited. Die KME AG, mit Sitz in Osnabrück, ist einer der weltweit größten Hersteller von Kupfererzeugnissen und Kupferlegierungen. Das Unternehmen unterhält 15 Produktionsstätten in Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, China und den USA. Das Traditionsunternehmen MKM aus Hettstedt in Sachsen-Anhalt gehört zu den Technologieführern für Kupfer- und Messinghalbzeuge. Das Unternehmen beschäftigt rund 1.100 Mitarbeiter und verbucht einen Umsatz von etwa 1 Milliarde Euro. Nach Abschluss der Transaktion wird das Unternehmen bei einem Gesamtumsatz von rund 3 Milliarden Euro circa 4.900 Mitarbeiter beschäftigen. Neben dem vereinbarten Kaufpreis erhält der Verkäufer eine Beteiligung am Gesamtunternehmen, um an der zukünftigen Wertentwicklung des Unternehmens zu partizipieren. Die Finanzierung erfolgt aus eigenen Mitteln des Konzerns sowie laufenden Anlagenverkäufen.
Der Vollzug der Transaktion steht unter dem Vorbehalt der Zustimmung der Europäischen Kommission.
Linklaters beriet unter der Federführung von Dr. Florian Harder (Corporate/M&A, München). Weitere Teammitglieder waren Dr. Jann Jetter (Tax, München), Prof. Dr. Daniela Seeliger (Competition/Antitrust, Düsseldorf), Giorgio Fantacchiotti (Corporate, Mailand), Michaela Sopp (Banking, Frankfurt), Jérémie Marthan (Competition/Antitrust, Paris), Ugo Orsini (Capital Markets, Mailand), Dr. Chloé Lignier, Korel Kaplan (beide Corporate, München), Dr. Gabriel Burghardt (Corporate, München), Kaan Gürer (Competition/Antitrust, Düsseldorf), Anna Burghardt (Corporate, Berlin), Eva Schünemann, Sarah Richter (beide Real Estate, München), Nicole Militzer (Tax, München) und Jeannine Natalie Birr (Corporate, München).