Linklaters berät Huazhu bei der Übernahme der Deutschen Hospitality

Linklaters hat die Huazhu Group ("Huazhu") bei der Übernahme der Hotelgesellschaft Deutsche Hospitality beraten.

Huazhu ist eine internationale Hotelgruppe, die zahlreiche Marken unter ihrem Dach gebündelt hat und an der NASDAQ-Börse notiert ist. Der Erwerb erfolgt über die Gruppengesellschaft China Lodging Holding Singapore. Huazhu verfügt über 5.000 Hotels in rund 400 Städten weltweit. Das Unternehmen ist nach Zimmerzahl das neuntgrößte Hotelunternehmen der Welt und das fünftgrößte nach Marktkapitalisierung.

Die Deutsche Hospitality mit Hauptsitz in Frankfurt am Main hat unter ihrem Dach die Hotelmarken Steigenberger Hotels & Resorts, MAXX by Steigenberger, Jaz in the City, IntercityHotel und Zleep Hotels vereint.

Linklaters beriet unter Federführung von Wolfram H. Krüger (Immobilienwirtschaftsrecht) und Stephan F. Oppenhoff (Gesellschaftsrecht/M&A) (beide Frankfurt). Weitere Teammitglieder waren Dr. Jann Jetter (Steuerrecht, München), Matthew Devey (Arbeitsrecht, Frankfurt), Simon Price (Immobilienwirtschaftsrecht, London), Dr. Andrea Dominique Pecina Adriana von Hardenberg, Philipp Oehlerking (alle Gesellschaftsrecht/M&A), Qutaibah A. Sabeeh, Dr. Laura von Samson-Himmelstjerna, Falk Mahdi (alle Immobilienwirtschaftsrecht) (alle Frankfurt), Dr. Angélique Schraud (Steuerrecht, München), Atif Wolfgang Bhatti, Dr. Natalie Ackermann-Blome (beide IP), Dr. Friedrich Gilsdorf, Jonathan Platz (beide TMT) (alle Frankfurt) und Dr. David Ziefle (Arbeitsrecht, Berlin).