Linklaters berät Bertelsmann SE & Co. KGaA bei Kredit zur Finanzierung des Erwerbs der restlichen Anteile an Penguin Random House

Linklaters hat Bertelsmann SE & Co. KGaA bei einem Kredit in Höhe von 675 Millionen Euro beraten. Dieser dient der Finanzierung des Erwerbs der restlichen Anteile an Penguin Random House.

Das internationale Medien-, Dienstleistungs- und Bildungsunternehmen Bertelsmann wird Alleineigentümer von Penguin Random House, der größten Publikumsverlagsgruppe der Welt. Bertelsmann übernimmt die restlichen 25 Prozent des britischen Mitgesellschafters Pearson und stockt damit seine Anteile auf 100 Prozent auf. Der Kaufpreis für das Anteilspaket liegt bei 675 Millionen US-Dollar. Die Anteilsübernahme steht unter dem Vorbehalt der notwendigen behördlichen Freigaben. Der Vollzug der Transaktion wird ab dem 2. Quartal 2020 erwartet. Zusammen mit der deutschen Verlagsgruppe Random House, die vollständig von Bertelsmann gehalten wird und nach den kartellrechtlichen Freigaben ebenfalls Teil von Penguin Random House werden soll, umfasst die in New York ansässige Buchverlagsgruppe künftig mehr als 300 Einzelverlage auf sechs Kontinenten. Bertelsmann hat einen Kredit in Höhe von 675 Millionen Euro abgeschlossen, welcher der Finanzierung des Erwerbs der restlichen Anteile an Penguin Random House dient.

Bertelsmann ist ein Medien-, Dienstleistungs- und Bildungsunternehmen, das in rund 50 Ländern der Welt aktiv ist. Zum Konzernverbund gehören die Fernsehgruppe RTL Group, die Buchverlagsgruppe Penguin Random House, der Zeitschriftenverlag Gruner + Jahr, das Musikunternehmen BMG, der Dienstleister Arvato, die Bertelsmann Printing Group, die Bertelsmann Education Group sowie das internationale Fonds-Netzwerk Bertelsmann Investments. Mit 117.000 Mitarbeitern erzielte das Unternehmen im Geschäftsjahr 2018 einen Umsatz von 17,7 Milliarden Euro. Bertelsmann steht für Kreativität und Unternehmertum. Diese Kombination ermöglicht erstklassige Medienangebote und innovative Servicelösungen, die Kunden in aller Welt begeistern.

Linklaters hat Bertelsmann SE & Co. KGaA rechtlich beraten.

Für Linklaters waren Dr. Neil George Weiand und Dr. Urs Lewens tätig.