Linklaters berät Porsche bei der schrittweisen Erhöhung der Beteiligung an der IT-Beratung MHP auf 100 Prozent
Linklaters hat die Porsche AG bei der bis Januar 2024 erfolgenden schrittweisen Übernahme aller Anteile an der MHP GmbH beraten. Mit diesem Schritt möchte die bisherige Mehrheitseignerin das Wachstumspotenzial der Management- und IT-Beratung MHP konsequent nutzen.
Bislang hält Dr. Ralf Hofmann, Mitgründer, Gesellschafter und Vorsitzender der Geschäftsführung, 18,2 Prozent der Anteile. Hofmann wird als CEO weiterhin an der Spitze von MHP stehen. Mit der neuen Aufstellung soll MHP insbesondere schneller, und außerhalb des Konzerns, in Größe, Kundenstruktur und Portfolio global weiter wachsen.
1996 in Karlsruhe-Ettlingen gegründet, beteiligte sich die Porsche AG bereits 1998 mit 51 Prozent an der Management- und IT-Beratung. Im Jahr 2011 erhöhte Porsche seine Anteile auf 81,8 Prozent. 2024 werden es nun 100 Prozent sein. MHP hat sich konsequent weiterentwickelt: vom SAP-Implementierungspartner über eine etablierte Prozess- und IT-Beratung hin zu einer führenden Management- und IT-Beratung.
Linklaters hat die Porsche AG im Rahmen der Transaktion umfassend beraten.
Linklaters beriet unter Federführung von Dr. Andreas Zenner (Partner, Gesellschaftsrecht/M&A, Düsseldorf). Weitere Teammitglieder waren Dr. Bolko Ehlgen (Partner, IP, Frankfurt), Dr. Julian Böhmer (Counsel, Steuerrecht, Düsseldorf), Dr. Yukiko Hitzelberger-Kijima (Counsel, Arbeitsrecht, Düsseldorf), Kristina Willmes (Managing Associate, Gesellschaftsrecht/M&A, Düsseldorf), Dr. Benedikt Schewe (Managing Associate, Steuerrecht, Düsseldorf), Moritz Coché (Associate, Arbeitsrecht, Düsseldorf), Cecilia Drepper (Associate, IP, Frankfurt), Julian Krantz (Associate, Gesellschaftsrecht/M&A, Düsseldorf) und Dr. Max Suchsland (Associate, Gesellschaftsrecht/M&A, Düsseldorf).