Linklaters ernennt in Deutschland vier neue Partnerinnen und Partner sowie fünf neue Counsel
Linklaters hat mit Wirkung zum 1. Mai 2025 vier neue Partnerinnen und Partner in Deutschland ernannt: Hannes Dietmaier (Real Estate), Dr. Julian Emmerich (Aufsichtsrecht), Jördis Heckt-Harbeck (Kapitalmarktrecht) und Dr. Arne Kießling (Gesellschaftsrecht/M&A).
Zudem wurden fünf neue Counsel bestellt: Julia Bhatti (Kapitalmarktrecht), Wolfgang Ettengruber (Kapitalmarktrecht), Sinziana Ianc (Kartellrecht & Investitionskontrolle), Rico Kaßmann (Öffentliches Wirtschaftsrecht) und Dr. Anna-Livia von Lüdinghausen (Gesellschaftsrecht/M&A).
Dr. Kurt Dittrich, deutscher Senior Partner von Linklaters:
„Wir freuen uns, so viele Kolleginnen und Kollegen zu befördern. Das unterstreicht die Entwicklungsmöglichkeiten, die wir Talenten bieten. Die beförderten Kolleginnen und Kollegen haben sich durch herausragende Leistungen für diesen Karriereschritt qualifiziert. Sie stehen für die konsequente Umsetzung unserer Strategie, uns auf die Lösung komplexer Herausforderungen für internationale Mandanten zu fokussieren.““
Weltweit nimmt Linklaters zum 1. Mai insgesamt 34 Anwältinnen und Anwälte in die Partnerschaft auf. Zudem werden 48 Anwältinnen und Anwälte zum Counsel befördert.
Die neuen Partner:
Hannes Dietmaier ist spezialisiert auf die Strukturierung und Beratung von komplexen Immobilientransaktionen. Darüber hinaus berät er auch zu sämtlichen Aspekten des Asset Managements, insbesondere zu langfristigen gewerblichen Mietverträgen. Zu seinem Mandantenstamm zählen Private Equity Häuser sowie nationale und internationale Finanzinvestoren aber auch Entwickler, Banken und Versicherungen. Er ist seit 2016 Teil des Linklaters Teams.
Dr. Julian Emmerich ist spezialisiert auf Bankaufsichtsrecht, Wertpapier- und Investmentrecht. Sein Fokus liegt dabei auf der Beratung von Banken und Wertpapierdienstleistern u.a. zu Lizenzpflichten, Wohlverhaltenspflichten, Eigenmitteln und Governance sowie zu internationalen M&A-Transaktion und Reorganisationen von Gruppen im Bankensektor, insbesondere mit Bezug zu Frankreich. Zudem berät er zu Fragen rund um Sustainable Finance sowie nachhaltigkeitsbezogenen Berichtspflichten und ist Mitglied der Linklaters ESG Working Group. Er arbeitet seit 2017 bei Linklaters.
Jördis Heckt-Harbeck ist spezialisiert auf die Beratung von Produkten im Bereich der Debt Capital Markets. Ihr Fokus liegt auf asset-basierten strukturierten Finanzierungen, insbesondere bei True Sale-Verbriefungen sowie Warehouse-Finanzierungen, vor allem in den Bereichen FinTech und digitale Geschäftsmodelle. Sie hat umfassende Erfahrung mit Structured Covered Bonds, besicherten Bankfinanzierungen und anderen abgesicherten Finanzierungen über verschiedene Asset-Klassen hinweg. Sie ist erfahren im Bereich der Konsumentenfinanzierung und berät regelmäßig bei Portfolioverkäufen, Transaktionen mit notleidenden Krediten und Bank-/FinTech-Kooperationen. Sie gehört seit 2012 zum Linklaters Team.
Dr. Arne Kießling ist spezialisiert auf die umfassende Beratung von börsennotierten Unternehmen in allen Fragen des Aktien- und Konzernrechts sowie des Kapitalmarktrechts, zu Corporate Governance- Themen sowie der Vergütung von Organmitgliedern, bei Strukturmaßnahmen und M&A-Transaktionen. Er hat zudem umfassende Erfahrung in der Vertretung in Streitfällen, insbesondere bei gesellschaftsrechtlichen Konflikten und Verfahren vor Aufsichtsbehörden. Zu seinen Mandanten zählen führende Unternehmen im Automobil-, Gesundheits- und Konsumgütersektor. Seit 2010 ist er Teil des Linklaters Teams.
Die neuen Counsel:
Julia Bhatti ist spezialisiert auf den Bereich Debt Capital Markets und Structured Finance. Als Knowledge Lawyer liegt ihr Fokus auf den neuesten regulatorischen Entwicklungen im Kapitalmarktbereich, unter anderem auf der Benchmark-VO, der Prospektverordnung und ESG-Regularien. Sie ist Mitglied der Linklaters ESG Working Group und arbeitet seit 2011 bei Linklaters.
Wolfgang Ettengruber ist spezialisiert auf die Beratung von Emittenten und Konsortialbanken im Zusammenhang mit nationalen und internationalen Anleiheemissionen, bei Angeboten zum Rückkauf oder Umtausch von Schuldverschreibungen, Börsennotierungen und Zulassungsfolgepflichten. Darüber hinaus berät er bei Namensschuldverschreibungen und Schuldscheindarlehen. Er zählt seit 2024 zum Linklaters Team.
Sînziana Ianc ist spezialisiert auf deutsches und europäisches Kartellrecht. Sie berät umfassend zu Compliance und Kartell- und Missbrauchsverfahren und verfügt über besondere Expertise in Fusionskontroll- und Investitionskontrollverfahren sowie in Verfahren der Regulierung von Drittstaatensubventionen (FSR) in komplexen M&A-Transaktionen. Sie hat ausgeprägte Erfahrung in der Prozessführung vor den Unionsgerichten und ist co-head des Sport Sektors der Kanzlei. Mit Stationen in Brüssel und Frankfurt ist sie seit 2015 Teil des Linklaters Teams.
Rico Kaßmann berät private und staatliche Mandanten umfassend in allen Belangen des öffentlichen Wirtschaftsrechts. Seine Schwerpunkte sind das Beihilfe- und Zuwendungsrecht, das Vergaberecht sowie das Recht der regulierten Märkte (Infrastruktur, Verkehr und Energie). Zu seinen Mandanten zählen öffentliche Finanzinstitute und die öffentliche Hand sowie nationale und internationale Unternehmen, die er regelmäßig bei komplexen und politisch sensiblen Projekten und Transaktionen mit öffentlich-rechtlichen Bezügen begleitet. Er gehört seit 2009 zum Linklaters Team und ist seit 2013 als Anwalt tätig.
Dr. Anna-Livia von Lüdinghausen ist spezialisiert auf die Beratung von nationalen und internationalen Unternehmen und Finanzinvestoren in den Bereichen M&A, Joint Ventures und Unternehmensrestrukturierungen. Zudem berät sie umfassend zu gesellschafts- und konzernrechtlichen Fragestellungen, Corporate Governance und Compliance. Sie verfügt über besondere Erfahrung in den Sektoren Infrastruktur, Financial Services und Industrial Clients und ist seit 2014 Teil des Linklaters Teams.