You are using an outdated browser. Please upgrade your browser to improve your experience.
Wie möchten Sie Ihre Seite drucken lassen?
Nachdem bereits im September 2022 der erste Referentenentwurf zur Novelle des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) vorgelegt wurde, ist die 11. GWB-Novelle nun endlich über ein Jahr später am 7. November 2023 in Kraft getreten.
In unserer sechsten Folge „Kartellrecht kurz und knapp“ geben Prof. Dr. Daniela Seeliger, Dr. Theresa Noßke und Dr. Caroline Hoffrichter einen Überblick darüber, was die lang erwarte und kontrovers diskutierte Novelle für Unternehmen in der Praxis bedeutet und was die betroffenen Unternehmen erwartet.
Am 12.07.2023, tritt die neue "Drittstaatensubventionsverordnung" (EU) 2022/2560 in Kraft. Doch welche Auswirkungen hat dies für Unternehmen? In unserer aktuellen Podcastfolge "Kartellrecht kurz und knapp" gehen Dr. Daniela Seeliger, Tobias Rump und Dr. Theresa Luiza Noßke dieser Frage auf den Grund. Sie erklären, welche neuen Instrumente der Europäischen Kommission nun zur Verfügung stehen und welche Sachverhalte von der Verordnung betroffen sind. Zudem erläutern sie, was Unternehmen in Bezug auf M&A-Transaktionen und öffentliche Vergabeverfahren zukünftig erwarten müssen.
Pünktlich zum Herbstbeginn melden wir uns mit einer neuen Folge des Podcasts „Kartellrecht kurz und knapp“ und dem spannenden Thema „Dawn Raids“ zurück. Die unangekündigte Durchsuchung eines Unternehmens ist für alle Beteiligten stets mit Aufregung und Unsicherheiten verbunden. Nach einer längeren Corona-Pause finden Dawn-Raids allerdings nun wieder vermehrt statt. Dr. Daniela Seeliger, Tobias Rump und Dr. Theresa Luzia Noßke erklären daher, wie eine solche Durchsuchung abläuft und worauf es im Ernstfall ankommt.
Für die dritte Folge von „Kartellrecht kurz und knapp“ haben sich Dr. Daniela Seeliger, Tobias Rump und Dr. Theresa Luzia Noßke mit dem Digital Markets Act (DMA) erneut einer brandaktuellen kartellrechtlichen Thematik gewidmet. Neben einem inhaltlichen Überblick und ersten Einordnung der zu erwartenden Regelungen wird sich insbesondere auch mit dem Verhältnis zu §19a GWB beschäftigt.
Unser Podcast „Kartellrecht kurz und knapp“ geht in die zweite Runde. In dieser Folge haben sich Dr. Daniela Seeliger, Tobias Rump und Dr. Theresa Luzia Noßke der hochaktuellen Beziehung zwischen ESG/ Nachhaltigkeit und Kartellrecht gewidmet. Neben der Frage, wie Wettbewerb und Nachhaltigkeit bestmöglich in Einklang gebracht werden können, beleuchten sie die Thematik auch im Hinblick auf den aktuellen Ukrainekrieg und geben ein Überblick über europarechtliche Entwicklungen.
In unserem neuen Kartellrechtspodcast „Kartellrecht kurz und knapp“ informiert Sie unser Kartellrechtsteam fortan über aktuelle Themen im Kartellrecht. In der ersten Folge werfen wir einen Blick auf das letzte Jahr zurück und geben zudem einen kurzen Überblick, was bereits Spannendes in diesem Jahr passiert ist und welche weiteren Themen noch in der Pipeline des Bundeskartellamts stehen.
Schließen ×
Linklaters user? Anmelden
Schließen ×
Schließen ×
Schließen ×
Schließen ×
Schließen ×
Auch wenn Sie bereits in der vorherigen Version unseres Knowledge Portals registriert waren, müssen Sie sich erneut registrieren, um Zugang zu unseren Inhalten zu erhalten.