Linklaters ernennt in Deutschland vier neue Partnerinnen und Partner und sieben neue Counsel

Linklaters hat mit Wirkung zum 1. Mai 2023 mit Dr. Jana Hager (Öffentliches Wirtschaftsrecht/Regulierte Märkte), Dr. Carl Sanders (Private Equity/M&A), Olena Tokman (Investmentfonds) und Dr. Andreas Zenner (Gesellschaftsrecht/M&A) vier neue Partnerinnen und Partner in Deutschland ernannt.

Zudem wurden mit Fabian Liepe (Gesellschaftsrecht/M&A), Dr. Ruprecht von Maltzahn (Gesellschaftsrecht/M&A), Dr. Julius Raapke (Gesellschaftsrecht/M&A), Dr. Florian Reul (Aufsichtsrecht), Dr. Nicole Rölike (Banking, Frankfurt), Dr. Laura von Samson (Immobilienwirtschaftsrecht) und Ulrike Wollenweber (Gesellschaftsrecht/M&A, Frankfurt) sieben neue Counsel bestellt.

„Wir freuen uns sehr, unsere Praxisgruppen in Deutschland in diesem Jahr mit vier Partnerinnen und Partnern und sieben Counsels in für die Beratung unserer Mandanten strategisch wichtigen Bereichen verstärken zu können. Mit ihrer ausgewiesenen Expertise, praxisgruppen- und länderübergreifenden Vernetzung und ihrer überzeugenden Persönlichkeit haben die neuen Partner und Counsel schon bisher zum großen Erfolg unserer internationalen Sozietät beigetragen. Mit ihrer Ernennung bauen wir unsere Kompetenzen in bedeutenden Wachstumsfeldern weiter aus“, sagt Dr. Kurt Dittrich, deutscher Senior Partner von Linklaters.

Weltweit nimmt Linklaters zum 1. Mai insgesamt 41 Anwältinnen und Anwälte in die Partnerschaft auf. Zudem wurden 53 Anwältinnen und Anwälte zum Counsel befördert.

Die neuen Partnerinnen und Partner:
Dr. Jana Hager ist im Bereich Öffentliches Wirtschaftsrecht/Regulierte Märkte tätig und insbesondere auf die Sektoren Gesundheitswesen, Telekommunikation und Infrastruktur spezialisiert. Sie berät zu einem breiten Spektrum regulatorischer und öffentlich-rechtlicher Themen und regelmäßig auch bei internationalen M&A-Transaktionen, zu innovativen Geschäftsmodellen und bei regulatorisch geprägten Verwaltungs- und Gerichtsverfahren. Sie ist seit 2016 Teil des Linklaters Teams.

Dr. Carl Sanders ist im Bereich Private Equity/M&A tätig. Er berät Private-Equity-Häuser, Infrastrukturinvestoren und Finanzinvestoren umfassend zu downstream Private-Equity Transaktionen sowie in Joint Venture- und Konsortialsituationen. Er verfügt über besondere Erfahrung im Financial Services-, Technologie-, Gesundheits-, und Infrastruktursektor. Er ist seit 2016 Teil des Linklaters Teams.

Olena Tokman ist spezialisiert auf die Strukturierung, Auflegung und den Vertrieb von Investmentfonds sowie anderer Anlageprodukte im In- und Ausland im Bereich der alternativen Investments, insbesondere Immobilien, Private Equity, Infrastruktur, Private Debt und erneuerbare Energien. Darüber hinaus berät sie institutionelle Investoren bei deren Anlage in Investmentfonds. Olena Tokman kam 2019 zu Linklaters und verfügt über insgesamt mehr als 14 Jahre Erfahrung in regulatorischen Fragen und der Transaktionsberatung.

Dr. Andreas Zenner arbeitet seit 2012 als Anwalt bei Linklaters und ist spezialisiert auf öffentliche und private M&A Transaktionen, Unternehmensrestrukturierungen, gesellschafts-, aktien- und kapitalmarktrechtliche Beratung von Unternehmen und Unternehmensgruppen, Compliance sowie gesellschaftsrechtliche Streitigkeiten. Zu seinen Mandanten zählen überwiegend DAX- und MDAX-gelistete Industriekonzerne.

Die neuen Counsel:
Fabian Liepe ist im Bereich Gesellschaftsrecht/M&A tätig und insbesondere auf die Beratung internationaler Mandanten bei nationalen und grenzüberschreitenden Unternehmenskäufen und -verkäufen, Joint Ventures, Unternehmensrestrukturierungen sowie die allgemeine gesellschaftsrechtliche Beratung spezialisiert. Fabian Liepe arbeitet seit 2007 bei Linklaters und konzentriert sich vor allem auf die Bereiche Wasserstoff und Datenzentren.

Dr. Ruprecht von Maltzahn ist spezialisiert auf die Beratung von nationalen und internationalen Unternehmen und Finanzinvestoren in den Bereichen Mergers & Acquisitions, Joint Ventures, Kooperationen und Restrukturierungen sowie im allgemeinen Gesellschaftsrecht mit einem Schwerpunkt in den Bereichen Healthcare und Industrial Clients. Er ist seit 2013 Teil des Linklaters Teams.

Dr. Julius Raapke gehört seit 2013 zum Linklaters Team und ist spezialisiert auf die gesellschafts- und konzernrechtliche Beratung insbesondere großer börsennotierter Gesellschaften, damit verbundener Fragen des Kapitalmarktrechts und der Corporate Governance sowie auf Unternehmensrestrukturierungen, Umwandlungsmaßnahmen sowie die gesellschaftsrechtliche Prozessführung.

Dr. Florian Reul arbeitet seit seinem Berufseinstieg 2014 bei Linklaters. Seit 2019 agiert er als „Head of FinTech Germany“. Er berät Banken, Finanzdienstleister, Zahlungsdienstleister, Marktinfrastrukturanbieter, Technologieunternehmen und Start-Ups zu allen Aspekten des Aufsichtsrechts. Ein besonderer Fokus liegt auf der Beratung im Zusammenhang mit der Einführung von neuen, digitalen Technologien bei der Erbringung von regulierten Tätigkeiten sowie der Entwicklung neuer Produkte, insbesondere im Kapitalmarkt und bei Zahlungsdiensten.

Dr. Nicole Rölike ist Knowledge Lawyer im Banking-Team. Sie ist spezialisiert auf Finanzierungsthemen rund um syndizierte Kredite sowie das Thema ESG. Sie verfolgt und präsentiert aktuelle Rechtsentwicklungen für das Banking-Team sowie für Mandanten, u.a. in dem Bereichen Sustainable Finance, IBOR-Reform, Internationales Privatrecht, Sanctions und Antiboycott. Sie engagiert sich für die Zusammenarbeit der Banking-Teams auf europäischer Ebene sowie in der deutschen ESG Working Group. Sie ist seit 2000 Teil des anwaltlichen Linklaters Teams und seit 2005 Knowhow-Anwältin. 

Dr. Laura von Samson ist spezialisiert auf die immobilienrechtliche Beratung von deutschen und internationalen Investoren, Banken, Versicherungen und Entwicklern. Sie berät schwerpunktmäßig bei Cross-Border Portfoliotransaktionen und ist seit 2014 Teil des Linklaters Teams.

Ulrike Wollenweber ist Knowledge Lawyer im Bereich Gesellschaftsrecht/M&A. Sie ist spezialisiert auf Private M&A, Private Equity, Joint Ventures und Umwandlungsrecht. Gemeinsam mit dem Corporate Knowhow Team erstellt sie gesellschaftsrechtliche Muster für den Fachbereich und verfolgt aktuelle Rechtsentwicklungen für Mandanten. Sie engagiert sich insbesondere für den Aufbau des europäischen Corporate/M&A Knowhow und Client K&L im Rahmen der One Europe Initiative. Sie ist seit 2000 Teil des anwaltlichen Linklaters Teams und seit 2005 Knowhow-Anwältin.