Spezialisiert auf die nicht-streitige Beratung zu komplexen handels- und wirtschaftsrechtlichen und IT-rechtlichen Verträgen, insbesondere im Zusammenhang mit grenzüberschreitenden Transaktionen, bei denen Technologie eine wesentliche Rolle spielt, sowie Sourcing Transaktionen vom Typ ITO und BPO, einschließlich der regulatorischen Bezüge bei der Beratung von Banken und Finanzinstituten sowie Versicherungen zu derartigen Verträgen. Zudem ist der auf die Beratung zu Carve-Outs im Zusammenhang mit M&A Transaktionen und internen Restrukturierungen spezialisiert.
Michael Leicht berät zu Rechtsfragen, die sich durch neue Technologien sowie deren Einsatz und die Digitalisierung ergeben, beispielsweise zu Künstlicher Intelligenz, FinTech und InsurTech, Geschäftsmodelle der Digital Economy oder zu Industrie 4.0.
Deutsch, Englisch
GRUR e.V.
Geistiges Eigentum in Carve-Out-Transaktionen, M&A Review 2019, S. 246 ff.
Getting the Deal Through - Technology M&A 2020, Deutschland (in Zusammenarbeit mit Dr. Tobias Heinrich und Mathias Bogusch)
Übertragung von Verträgen bei Carve-Outs (in Zusammenarbeit mit Dr. Torsten Schreier), NZG 2011, S. 121 ff.
Gewinnabschöpfung bei Verstoß gegen die lauterkeitsrechtliche Generalklausel - Zur dogmatischen Qualifikation des § 10 Abs. 1,2 UWG und ihren Konsequenzen, Nomos, 2009