Ralph Wollburg ist Co-Head von Linklaters globalem M&A-Team. Er berät zahlreiche DAX-Unternehmen und Konzerne, wie z.B. Bayer, Beiersdorf, Deutsche Bank, Deutsche Börse, E.ON, Fresenius, Fresenius Medical Care, Porsche Automobil Holding, Siemens, thyssenkrupp und Volkswagen, bei komplexen grenzüberschreitenden Zusammenschlüssen und Unternehmenserwerben, öffentlichen Übernahmen, Fragen der Organberatung und des deutschen Aktienrechts sowie bei der Verteidigung gegenüber aktivistischen Aktionären.
JUVE führt Ralph Wollburg als einen der führenden Senior Partner in den Bereichen Gesellschaftsrecht und M&A-Transaktionen (JUVE 2018/2019) und als „DAX-Anwalt schlechthin“. Bei Chambers ist er als einer der zwei deutschen „Star Individuals“ im Bereich Gesellschaftsrecht/M&A (Chambers Global, 2019) gelistet. „[…] die fast konkurrenzlos gute Vernetzung Wollburgs in den Vorstandsetagen der dt. Großkonzerne bedeutet […] einen großen Wettbewerbsvorteil für Linklaters“ (JUVE 2018/2019, M&A).
Beratung/Vertretung unter anderem bei folgenden Mandaten:
E.ON bei dem Angebot zur Übernahme der Aktien der Innogy SE und bei dem umfassenden Tausch von Vermögenswerten zwischen E.ON und RWE
E.ON bei dem Verkauf der E.ON-Beteiligung an Uniper und im Zusammenhang mit dem öffentlichen Übernahmeangebot des finnischen Energieversorgers Fortum an die Uniper-Aktionäre
E.ON bei der Neustrukturierung des Konzerns mit zwei börsennotierten Unternehmen und der Abspaltung von Uniper
Thyssenkrupp bei der Teilung des Konzerns in die zwei selbstständigen Unternehmen Thyssenkrupp Materials AG und Thyssenkrupp Industrials AG
Thyssenkrupp bei der geplanten Fusion der europäischen Stahlgeschäfte mit Tata
Thyssenkrupp bei dem Verkauf des brasilianischen Stahlwerks (CSA) an Ternium
Thyssenkrupp bei dem Verkauf des US-amerikanischen Stahlwerks an ArcelorMittal und Nippon Steel & Sumitomo Metal
Volkswagen im Zusammenhang mit dem Börsengang der Nutzfahrzeugsparte Truck & Bus in Form der Traton SE, dem vorangegangen Carve-Out sowie bei dem Übernahmeangebot der Traton SE an die Minderheitsaktionäre von MAN im Anschluss an die Kündigung des Beherrschungsvertrags
Bayer zu gesellschaftsrechtlichen Grundsatzfragen und aktivistischen Aktionären
Bayer beim Carve-out der Kunststoffsparte Bayer MaterialScience und dem anschließenden Börsengang der Covestro AG
Deutsche Börse zu dem angestrebten Zusammenschluss mit der London Stock Exchange Group und dem geplanten Zusammenschluss mit NYSE Euronext
Vorstand und Aufsichtsrat der Deutschen Bank zu verschiedenen strategischen Themen
Aufsichtsrat der Deutschen Bank zum Abschluss eines Vergleichs mit früheren Vorstandsmitgliedern
Deutsche Bank bei der Verhandlung einer möglichen Fusion mit der Commerzbank im Sommer 2016
Fresenius SE bei gesellschaftsrechtlichen Grundsatzfragen
Fresenius SE beim Erwerb eines Großteils der Kliniken von Rhön Klinikum
Fresenius SE bei dem Formwechsel in eine SE & Co. KGaA
Fresenius Medical Care bei diversen internationalen M&A-Transaktionen
Fresenius Medical Care bei dem Formwechsel in eine AG & Co. KGaA
Siemens Healthineers bei dem Börsengang
Darüber hinaus hat Ralph Wollburg bei fast allen größeren feindlichen öffentlichen Übernahmeversuchen in Deutschland beraten, darunter z.B. Krupp/Thyssen, Mannesmann/Vodafone, Mittal/Arcelor/thyssenkrupp oder Beiersdorf/Procter & Gamble.
Deutsch, Englisch, Französisch