Linklaters startet AI Sandbox nach erfolgreicher globaler Ideenkampagne

Linklaters hat eine spezielle Testumgebung („AI Sandbox“) geschaffen, um schneller KI-Ideen der Mitarbeiter entwickeln zu können. Die Ideen werden durch maßgeschneiderte Lösungen im kanzleiinternen Chatbot Laila oder in Kooperation mit externen Partnern umgesetzt.

Die Kanzlei hat kürzlich ihre zweite globale KI-Ideenkampagne durchgeführt. Im Rahmen dieser Initiative wurden etwa 50 innovative Vorschläge von Mitarbeitern weltweit eingereicht. Über eine Ideenplattform bewertete das Innovationsteam die Ideen in einem mehrstufigen Bewertungsprozess. Die besten Ideen aus den Kampagnen werden bis zur Entwicklung funktionsfähiger Prototypen umgesetzt.

Zu den ausgewählten Projekten zählen:

  • Die Erstellung von Referenzen basierend auf Anwaltsprofilen und Beratungserfahrungen.
  • Ein Programm für die Übertragung von Änderungen auf zahlreiche Dokumente.
  • Die Automatisierung der initialen Schritte einer Regulierungsanalyse.
  • Die automatische Erstellung von Metadaten, die Details aus Dokumenten erfassen.

 

Im Rahmen der „AI Sandbox“-Strategie von Linklaters wird ein Team aus Entwicklern für KI-Lösungen zusammengestellt, das zur schnellen Umsetzung von Ideen beiträgt. Hierbei kooperiert die Kanzlei mit den Anbietern Simplexico und Springbok AI für die Entwicklung, das Testen und das Ausrollen von Prototypen; weitere Kooperationen sind angestrebt.

Die „AI Sandbox“ ist ein Bestandteil des umfassenden KI-Programms von Linklaters, das vom Technologieteam geleitet wird und modulare, skalierbare Lösungen in den Bereichen Suche, Extraktion, Analyse und Entwurf entwickelt.

Martina Farkas, Innovation Partner für Deutschland, kommentiert: „Die „AI Sandbox“ wird den Einsatz KI-basierter Lösungen in der gesamten Kanzlei beschleunigen, weil die Anwälte dadurch unmittelbar in die Entwicklung der notwendigen Technologien eingebunden sind. Unsere Mandanten werden davon erheblich profitieren.“

Arne Gärtner, Head of Legal Operations Germany, ergänzt: „Unser Verständnis davon, wo KI einen Mehrwert bietet, hat sich deutlich weiterentwickelt. Die Ideen, die aus diesem Wettbewerb hervorgegangen sind, sind auf einem sehr hohen Niveau.“

Während einer ersten globalen Ideenkampagne mit Schwerpunkt auf generative KI waren über 75 Ideen eingereicht worden. Daraus entstand ein globales Netzwerk von GenAI-Champions, die die Entwicklung dieser Ideen fördern. In den vergangenen 18 Monaten hat Linklaters seinen eigens entwickelten Chatbot Laila kontinuierlich verbessert, der derzeit über 60.000 Anfragen pro Woche bearbeitet.