Linklaters führt Microsoft 365 Copilot weltweit ein

Linklaters hat weltweit das KI-Tool Microsoft 365 Copilot eingeführt. Bereits seit August 2023 hatte Linklaters am Early Access-Programm von Microsoft teilgenommen und Copilot im Rahmen eines globalen und funktionsgreifenden Pilotprojekts ausführlich getestet. Die Einführung von Copilot ist Teil der generativen KI-Strategie (genAI) von Linklaters und ergänzt die bestehende Palette an Technologie- und genAI-Tools der Kanzlei.

Neben Microsoft 365 Copilot kommen bei Linklaters eine Vielzahl von Technologie- und genAI-Tools zum Einsatz, darunter Laila, der selbst entwickelte Chatbot von Linklaters, und Googles Cloud Vertex AI-Plattform für die Suchfunktionen. 

Wir bei Linklaters sind Vorreiter in der Entwicklung und Einführung neuer Technologien und sehr stolz auf unseren starken Track Record im Bereich Innovation. Mit Microsoft Copilot, der neuesten Ergänzung unseres AI-Technologie-Stacks, setzen wir erneut Maßstäbe. Der globale Roll-Out des Microsoft Copilot-Systems festigt unsere Führungsrolle in der Anwendung von KI-unterstützten Technologien in der Rechtspraxis. Copilot erhöht die Produktivität und Effektivität im täglichen Umgang mit MS-Office-Produkten erheblich, wie das positive Feedback aus unserem Early-Access-Programm bestätigt“, sagt Martina Farkas, Innovation Partnerin bei Linklaters in Deutschland.

Um sicherzustellen, dass die innovativen KI-Tools effektiv und verantwortungsbewusst genutzt werden können, hat Linklaters im April 2024 ein grundlegendes Trainingsprogramm für alle Mitarbeiter eingeführt. Das digitale Training wurde intern vom Learning & Development Team der Kanzlei entwickelt. Dazu wurden bestehende praxisgruppenbasierte Schulungen und Kenntnisse zusammengeführt. Für Microsoft Copilot hat das Team maßgeschneiderte Schulungen für die sofortige und optimale Nutzung entwickelt.