Linklaters ernennt Christian Storck zum Global Head of Capital Markets

Linklaters hat den Frankfurter Kapitalmarktrechtler Dr. Christian Storck zum neuen Leiter der globalen Kapitalmarktpraxis der Kanzlei ernannt. Die weltweite Praxisgruppe mit mehr als 500 Anwälten zählt zu den führenden bei großen und komplexen Kapitalmarkttransaktionen in den Bereichen Equity und Debt Capital Markets, Derivate und strukturierte Produkte sowie Structured Finance.

Dr. Christian Storck ist spezialisiert auf die Beratung von Banken, Unternehmen und Organisationen im Bereich Derivate, Kapitalmarktprodukte, strukturierte Finanzierungen sowie strategischen Fragestellungen. Sein Fokus liegt dabei auf OTC-Derivaten, Kunden-Clearing und Netting-Fragen. Des Weiteren berät er bei SPV-Strukturen, Repackagings und Verbriefungen sowie bei der Erstellung und Aktualisierung von Emissionsprogrammen, strukturierten Zertifikate- und Warrants-Programmen, Schuldscheindarlehen, Namensschuldverschreibungen und der Emission von Inhaberpapieren. 

Dr. Christian Storck ist seit 2003 bei Linklaters tätig und wurde 2013 zum Partner ernannt. Seit 2022 leitet er als German Head of Finance die renommierte deutsche Praxisgruppe und ist Mitglied des German Executive Teams von Linklaters. Diese Funktionen wird er auch zukünftig weiterhin unverändert ausüben. Zudem betreut er als Global Co-Head of Innovation, neben zahlreichen internen Innovationsprojekten, vor allem Digitalisierungsprojekte im Kapitalmarktbereich wie den Einsatz von Blockchain-basierten Technologien bei Finanzierungen. So beriet er vor kurzem die KfW bei ihrer ersten Blockchain-basierten digitalen Anleihe.

Er hat Rechtswissenschaften an der Universität Heidelberg studiert, wo er auch später promoviert hat. Zudem hat den Master of Laws (LL.M.) an der London School of Economics absolviert und wurde 2006 als Anwalt für England und Wales zugelassen.

Dr. Christian Storck ist beim Deutschen Derivateverband (DDV) als Rechtsexperte tätig. Zudem ist er Mitglied der Redaktionskommission der Loan Market Association (LMA).

In der Position als Global Head of Capital Markets folgt er Hwang Hwa Sim aus dem Büro in Hongkong, der die Leitung der Praxisgruppe in den vergangenen Jahren innehatte. Die Dauer der Amtsperiode beträgt vier Jahre.

Zudem hat Linklaters Pam Shores zur neuen Global Head of US Capital Markets ernannt. Sie wird von London und New York aus die in den USA qualifizierten Kapitalmarktrechtsanwälte der Kanzlei leiten, die in den Büros weltweit, insbesondere in den USA, Großbritannien, Europa und Asien, tätig sind. Pam Shores ist seit 1998 bei Linklaters und führte als Global Co-Head of Equity Capital Markets das Team bei zahlreichen komplexen grenzüberschreitenden Kapitalmarkttransaktionen, wie zuletzt auf Seite der Underwriter beim Börsengang von CVC Capital Partners mit einem Volumen von 2,3 Mrd. Euro.