Linklaters berät Fosun beim Verkauf der Privatbank Hauck Aufhäuser Lampe

Linklaters hat Fosun International Limited bei der Veräußerung der Privatbank Hauck Aufhäuser Lampe Privatbank AG an ABN AMRO Bank N.V. beraten. Hauck Aufhäuser Lampe ist eine der führenden Privatbanken in Deutschland mit einer fast 230-jährigen Geschichte und ist in den Bereichen Privat- und Firmenkundengeschäft, Investmentbanking und Vermögensverwaltung für liquide und illiquide Vermögenswerte tätig. Ausgenommen von der Transaktion ist das Luxemburger Asset Servicing Business der Privatbank. Die Transaktion steht unter dem Vorbehalt der behördlichen Genehmigungen und üblichen Vollzugsbedingungen.

Linklaters beriet mit einem internationalen und praxisübergreifenden Team unter Leitung von Dr. Thomas N. Broichhausen (Partner, München) und Nikita Selivanov (Counsel, Frankfurt, beide Gesellschaftsrecht/M&A).

Das Team wurde ergänzt durch die Beratung weiterer Partner: Dr. Frederik Winter (Aufsichtsrecht, Frankfurt), Markus Wollenhaupt (Investmentfonds, Frankfurt), Dirk Horcher (Gesellschaftsrecht/M&A, München), Andreas Schaflitzl (Steuerrecht, München), Dr. Daniel Pauly, (TMT, Frankfurt), Christoph Barth (Kartellrecht & Investitionskontrolle, Düsseldorf), Manfred Müller (Gesellschaftsrecht/M&A, Luxemburg), Matthew Devey, René Döring (beide Arbeitsrecht, Frankfurt), Donnelly Chan (Gesellschaftsrecht/M&A, Hongkong).

Weitere Teammitglieder sind Ulli Janssen (Counsel, Gesellschaftsrecht/M&A, Frankfurt) sowie die Managing Associates Dr. Alexander Zitzl (Steuerrecht, München), Dr. Julian Emmerich (Aufsichtsrecht, Frankfurt), Pascal Mildahn (Aufsichtsrecht, Frankfurt), Nicola Zeibig (Investmentfonds, Frankfurt), Anna Romanova (Managing Associate, Gesellschaftsrecht/M&A, Luxemburg), Ann-Christin Käser (Kartellrecht & Investitionskontrolle, Düsseldorf/Washington DC), Daniel Gloor (Gesellschaftsrecht/M&A, München), Morgane Amiot (Gesellschaftsrecht/M&A, Luxemburg), Hendrik Bier (Arbeitsrecht, Frankfurt), Jade Lai (Gesellschaftsrecht/M&A, Shanghai) und die Associates Ludwig Stimpel (Gesellschaftsrecht/M&A, München), Naomi Noll (Aufsichtsrecht, Frankfurt), Dr. Thomas Kienle (TMT, Frankfurt), David Sandner (Investmentfonds, Berlin), Mareike Mast (Kartellrecht & Investitionskontrolle, Düsseldorf), Dr. Alexander Al Hamwi (Steuerrecht, München) sowie Jennifer Wu, Rong Cang (beide Associates, Zhao Sheng Law Firm, Linklaters Partnerkanzlei, Shanghai), Marion Chaudiere (Junior Associate, Gesellschaftsrecht/M&A, Luxemburg) und Iuliia Matveieva (Transaction Lawyer, Gesellschaftsrecht/M&A, München).

Die M&A-Praxis von Linklaters berät Unternehmen, Investoren und Financial Sponsors sowie Investmentbanken bei wichtigen und komplexen Unternehmenstransaktionen in allen Branchen und Regionen. Der integrierte, praxisübergreifende Ansatz der Kanzlei vereint ihre führende Transaktionsexpertise mit dem gesamten Spektrum an Spezialgebieten, darunter Bankaufsichtsrecht, Kartellrecht & Investitionskontrolle, Arbeitsrecht, Umwelt- und Planungsrecht, gewerblicher Rechtsschutz (Intellectual Property), Pensionen und betriebliche Altersvorsorge, Steuerrecht und Technologie.

Fosun wurde 1992 gegründet und hat sich in über 30 Jahren zu einem weltweiten innovationsgetriebenen Consumer Konzern entwickelt. Fosun International ist seit 2007 am Main Board der Hongkonger Börse notiert (Aktiencode: 00656.HK). Das Unternehmen erhielt als einziger Mischkonzern in China ein AA MSCI ESG-Rating.