Linklaters berät McKesson bei Joint Venture mit Walgreens Boots Alliance
Linklaters hat McKesson Corporation bei der Vereinbarung eines Joint Venture mit dem US-amerikanischen Pharmadienstleister Walgreens Boots Alliance beraten. Das Joint Venture kombiniert die deutschen Pharmagroßhandelsaktivitäten beider Unternehmen, GEHE Pharma Handel und Alliance Healthcare Deutschland, um nachhaltiges Wachstum zu sichern und effiziente Vertriebslösungen für ein komplexes Marktumfeld anzubieten. Zusätzlich ermöglicht die Partnerschaft Investitionen in innovative und erweiterte Dienstleistungen und operative Verbesserungen. Das Gemeinschaftsunternehmen wird zu 70 Prozent von Walgreens Boots Alliance und zu 30 Prozent von McKesson gehalten. Die Geschäftsaktivitäten außerhalb des deutschen Pharmagroßhandels sind von der Entscheidung nicht betroffen.
Die Transaktion steht unter dem Vorbehalt der Fusionsfreigabe und der Genehmigung durch die zuständigen Behörden. Dieser Prozess wird voraussichtlich mindestens sechs Monate in Anspruch nehmen. Über weitere Details der Transaktion wurde Stillschweigen vereinbart.
Die McKesson Corporation ist ein international führendes Unternehmen im Gesundheitsbereich, dessen Lösungen Supply-Chain-Management, Dienstleistungen für Onkologie und Spezialpharmazeutika sowie medizinische Informationstechnologie und den Betrieb von Apotheken umfassen.
Linklaters hat McKesson unter Federführung der Partner Claudia Schneider und Dr. Jochen Laufersweiler beraten. Weitere Teammitglieder waren Stephan Oppenhoff (Partner), Katharina Langner, Torben Schmidt (alle Frankfurt), Dr. Geesa de Vries (Düsseldorf, alle Managing Associate), Philipp Oehlerking (Frankfurt), Dr. Elena Wasserbäch (Hamburg), Yasmin Weber, Johannes Thieme, Dr. Dorothee Barg (alle Associate, Frankfurt, alle Corporate/M&A), Prof. Dr. Daniela Seeliger (Partner, Düsseldorf), Jérémie Marthan (Counsel, Paris), André Scheidtmann, Christoph Ehmann (beide Associate, Düsseldorf), Sara Gil Garcia (Managing Associate, Paris, alle Kartellrecht), Dr. Sabine Vorwerk (Partner), Maximilian Bettermann (Managing Associate, beide Restrukturierung, Frankfurt), Barbara Lauer (Partner, Kapitalmarktrecht, Frankfurt), Dr. Christian Hundeshagen (Managing Associate), Maximilian Meyer (Associate, beide Steuerrecht, Frankfurt), Caroline Roggenbuck (Associate, Arbeitsrecht, Frankfurt).