Linklaters berät Daimler bei der Abspaltung und Börsennotierung der Nutzfahrzeugsparte Daimler Truck

Linklaters hat den Vorstand und den Aufsichtsrat der Daimler AG (Daimler) bei der Abspaltung und Börsennotierung des Nutzfahrzeuggeschäfts mit Lkw und Bussen umfassend beraten. Die entsprechenden Beschlüsse zur Abspaltung wurden von den Daimler-Aktionären am 1. Oktober 2021 im Rahmen einer außerordentlichen Hauptversammlung gefasst.

Im Zuge der Abspaltung erhalten die Daimler-Aktionäre für je zwei Daimler-Aktien zusätzlich eine Aktie der neuen Daimler Truck Holding AG, insgesamt 65% des Grundkapitals. Daimler bleibt mit den übrigen 35% unmittelbar und mittelbar an der Daimler Truck Holding beteiligt. Die Aktien der Daimler Truck Holding werden ab dem 10. Dezember 2021 an der Frankfurter Wertpapierbörse gehandelt.

Daimler selbst wird zukünftig als Mercedes-Benz Group firmieren. Der neue Name unterstreicht die künftige Fokussierung auf Pkw und Vans der Marken Mercedes-Benz, Mercedes-AMG, Mercedes-Maybach und Mercedes-EQ.

Linklaters beriet Daimler (Vorstand und Aufsichtsrat) unter der Federführung Prof. Dr. Hans-Ulrich Wilsing (Partner, Corporate/M&A, Düsseldorf), Dr. Ralph Wollburg (Partner, Corporate/M&A, Düsseldorf) und Dr. Marco Carbonare (Equity Capital Markets/M&A, Frankfurt). 
Weitere Teammitglieder sind Dr. Michael Leicht, Dr. Daniel Pauly (beide Partner, TMT, Frankfurt), Christoph Barth (Partner, Kartellrecht, Düsseldorf), Dr. Klaus von der Linden, Mirko König (beide Counsel, Corporate/M&A, Düsseldorf), Carsten Rauch, Kevin Roy, Ulli Janssen (alle Counsel, Corporate/M&A, Frankfurt), Dr. Luise Winkler (Managing Associate, Corporate/M&A, Düsseldorf), David-Julien dos Santos Goncalves (Managing Associate, Kartellrecht, Düsseldorf), John Hunt (Managing Associate, Corporate/M&A, Frankfurt), Martina Farkas (Managing Associate, Corpo-rate/M&A, Hamburg), Pierre-Emmanuel Perais (Senior US Associate Corporate/M&A, New York), Igor Rogovoy (Senior US Associate, Corporate/M&A, London).