Das neue Mindeststeuergesetz – eine erste Kommentierung
In mehreren Beiträgen der Zeitschrift DER BETRIEB erläutern erfahrene Linklaters-Beraterinnen und -Berater die komplexen Regelungen des neuen Mindeststeuergesetzes, das am 30.12.2023 in Kraft getreten ist.
Die nachfolgenden Beiträge stellen eine erste Kommentierung des neuen Gesetzes dar:
- Das neue Mindeststeuergesetz: Ein Überblick (Benz)
- Funktionsweise, Steuersubjekt und Erhebung der Mindeststeuer (Benz/Böhmer/Schwarz)
- Die Ermittlung der Bemessungsgrundlage der Mindeststeuer – der bereinigte Mindeststeuer-Gesamtgewinn (Benz/Schewe)
- Die Ermittlung des Steuertarifs der Mindeststeuer sowie der zusätzlichen Steuererhöhungsbeträge (Schwarz/Richter)
- Ausnahmen und Erleichterungen im Rahmen der Mindestbesteuerung (insbesondere Safe Harbours) (Schaflitzl/Al Hamwi)
- Anwendung des MinStG auf Fonds und deren Anleger (Stadler/Ludwig)
- Sonderkonstellationen im MinStG – Transparente Einheiten, Staatenlose Einheiten und Einheiten mit außenstehenden Gesellschaftern (Böhmer/Schwarz)
- Transaktionen unter dem MinStG – Share Deal, Asset Deal und Mindeststeuer-Reorganisation (Böhmer/Schwarz)
- Verfahrensrechtliche Aspekte der Mindeststeuer (Blumenberg/Hundeshagen)