Rechtshandbuch Finanzderivate
Die im Nomos-Verlag neu erschienene 5. Auflage des Rechtshandbuchs „Finanzderivate“ ist ein Referenzwerk für alle wesentlichen Rechtsfragen zum Thema Derivate. Das Handbuch deckt sowohl bilateral (OTC) abgeschlossene als auch verbriefte Finanzderivate (z.B. Zertifikate) ab. Es stellt für Vertragspartner und Emittenten bzw. Investoren aus dem Unternehmens-, Banken-, Versicherungs- und Fondsbereich ein wichtiges Standardwerk dar. Neben Themen des deutschen Rechts wird auch die luxemburgische, österreichische und schweizerische Rechtslage abgedeckt.
Das von Dr. Jean-Claude Zerey herausgegebene Rechtshandbuch wurde von einem achtköpfigen Team bestehend aus Linklaters-Anwälten (Dr. Christian Storck, Dr. Jan Endler, Dr. Frederik Winter, Dr. Christian Schmitt, Dr. Andreas Dehio, Dr. Jörg Fried, Sebastian Dey, Marc Voelcker) aktiv mitgestaltet. Insbesondere unser Derivate-Team hat zu verschiedenen Themen eine Vielzahl an Kapiteln beigetragen. So thematisiert Dr. Christian Storck u.a. die Behandlung negativer Zinsen, Credit Default Swaps/Vertragsgestaltung (gemeinsam mit J.C. Zerey) sowie Aktienderivate und Wertpapierdarlehen. Dr. Jörg Fried beschäftigt sich mit dem Thema Finanzderivate in der Insolvenz und im Krisenfall und verfasste (teilweise gemeinsam mit Dr. Navid Kater) mehrere Kapitel rund um Close-out Netting von ungeclearten und geclearten OTC-Derivaten und die insolvenzrechtlichen Anforderungen an Nettingvereinbarungen. Darüber hinaus gibt Sebastian Dey eine Einordnung zum Thema Krypto-Derivate und Marc Voelcker schreibt (gemeinsam mit Henrik Beneke) zu EMIR-Vorgaben und Auswirkungen auf die Dokumentation von OTC-Derivaten.
Doch auch Teammitglieder aus anderen Fachbereichen waren aktiv beteiligt und ließen ihr Fachwissen einfließen. Dr. Christian Schmitt – unser Experte für kapitalmarktrechtliche Streitigkeiten – untersucht derivatespezifische Aspekte der Anlageberatung. Unser Partner aus dem Öffentlichen Recht, Dr. Jan Endler, beschreibt die Anforderungen an den Einsatz von Derivaten für die Öffentliche Hand und unsere beiden Partner aus dem Bereich Aufsichtsrecht, Dr. Frederik Winter und Dr. Andreas Dehio, widmen sich Finanzderivaten im versicherungsaufsichtsrechtlichen Kontext bzw. gemeinsam mit Dr. Christian Storck dem Produkttyp Contracts for Difference (CFD) und den aufsichtsrechtlichen Rahmenbedingungen für CFD.
Weitere Informationen zum Handbuch Finanzderivate gibt es hier.